Ich sehe zweimal rot/ rosa

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Liebe Pilzfreunde,

    das Thema meines kleinen Rundgangs heute war offenbar rot/rosa. Ach, was für tolle Farben Pilze haben können :)

    Könnt ihr meine Bestimmungen nachvollziehen?

    vlg, Nils


    1. In einem Park fand ich unter Eichen und Hainbuchen im Laub diesen rötlichen Schirmling, etwas gebuckelter Hut, freie weiße Lamellen, am Stiel nicht mehr wirklich ein Ring auszumachen, unterer Teil zur Basis hin irgendwie schwach rot flockig/ schuppig/ rauh. Den Geruch assoziierte ich mit aromatisch, kräftig aber nicht wirklich angenehm. Es käme lepiota subincarnata in Frage, der fleischrosa Schirmling. Er soll ja Amanitin enthalten.


    2.

    Im selben Park an einem vermutlich Laubholz-Stumpf dieser rötliche weiche Porling mit labyrinthischen Poren. Geruch wenig auffällig.

    Ein rötender Wirrling, abortiporus biennis. ?

  • Hallo,

    Der rötende Wirrling sollte hinkommen.

    Die Poren sind ja auch gerötet wo Du ihn angefasst hast.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hi,


    Nummer 1 ist leider mikropflichtig.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.