Cheimonophyllum? Oder doch etwas anderes...

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 57 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo Ihr Lieben,


    kürzlich habe ich folgende Pilze fotografiert. Sie sind sehr klein, 2,8 mm bzw. 0,8 mm Hutdurchmesser. Substrat Laubholz, vermutlich Buche.

    Ein Flickr-Pilzfotografenkollege hält es für "Gnomseitlinge" (Cheimonophyllum), mir kommt der Stiel zu ausgeprägt vor, habe aber nicht wirklich eine Ahnung, um was es sich handeln könnte.

    Nach zwei Tagen (und etwas Regen) war der größere Pilz noch da, kaum größer und der Hut etwas flacher, der kleinere Pilz ist wohl dem Regen zum Opfer gefallen.



    Hat jemand von Eich eine Idee? Vielen lieben Dank im voraus!


    LG Olaf

  • (...) Ein Flickr-Pilzfotografenkollege hält es für "Gnomseitlinge" (Cheimonophyllum), mir kommt der Stiel zu ausgeprägt vor, habe aber nicht wirklich eine Ahnung, um was es sich handeln könnte. (...)

    LG Olaf

    Es gibt "Gno(l)mseitlinge"? ==Gnolm26

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • (...) Ein Flickr-Pilzfotografenkollege hält es für "Gnomseitlinge" (Cheimonophyllum), mir kommt der Stiel zu ausgeprägt vor, habe aber nicht wirklich eine Ahnung, um was es sich handeln könnte. (...)

    LG Olaf

    Es gibt "Gno(l)mseitlinge"? ==Gnolm26

    Was soll ich sagen? Unter Zwergseitlinge finde ich mehr, aber auch keine Antwort. Aber so hat er sie genannt, "Gnomseitlinge". ==Gnolm22

  • Hallo zusammen,


    Cheimonophyllum hat hyaline Sporen, dein Fund hat aber deutlich erkennbar braunes Sporenpulver. Ich könnte mir vorstellen, daß das Richtung Simocybe geht, aber wie immer gilt: Ohne Mikro kann man wenig Verläßliches sagen.

    Björn