Zwei Rätselpilze

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.

  • Hallo liebe Rätselfreunde,

    nachdem es ja nun überall nur so sprießt, komme ich nicht umhin mir auch mal Großpilze anzusehen, man stolpert ja buchstäblich darüber.

    Mitgbracht habe ich zwei vom Dorfbolzplatz. An Bäumen stehen dort ausschliesslich Kiefern und Birken.


    Nummer 1) ein blondes, beringtes Pärchen



    Ein unkritischer Butterpilz stand einen Meter weiter:


    etwa 20m weiter dann unkritische frische Körnchenröhrlinge zum Vergleich:




    Und Nummer 2) ein grauer Jüngling


    Die lappige Volva habe ich fürs Foto etwas geöffnet und heruntergestriffen. Der Ring ist oberseits deutlich gerieft. Recht kräftig gebaut.

    Leider ein Einzelexemplar.


    Ich bin gespannt auf eure Ideen! :gklimper:

    Liebe Grüße,

    Ingo

  • Hallo Ingo,


    als Nr. 1 hast Du aber zwei verschiedene Arten gepostet. Die ersten drei Bilder zeigen ungewöhnlich helle Butterpilze und auf dem letzten Bild sind Körnchenröhrlinge zu sehen. Nr. 2 ist einer der von mir nicht unterscheidbaren grauen Scheidenstreiflinge.

    Der Ring ist oberseits deutlich gerieft.

    Das ist kein Ring sonder abgeplatzte Stielhaut.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg, danke für deine Meinung!

    Ist denn von den Butterpilzen eine „Albinovariante“ bekannt? Witterungseinflüsse möchte ich ausschließen, wie gesagt kurz daneben standen ganz normale dunkelhütige Butterpilze in verschiedenen Altersstufen.

    als Nr. 1 hast Du aber zwei verschiedene Arten gepostet

    Die anderen Arten habe ich zum Vergleich (oder zur Verwirrung;) absichtlich dazugestellt (s Beschriftung)


    Bei Nr 2 war ich aufgrund des Habitus auch von einem Scheidenstreifling ausgegangen - aber der „Ring“ hat mich völlig aus dem Konzept gebracht. Ich denke du hast Recht mit Stielhaut.

    Das hat er aber auch fies gemacht- genau an der passenden Stelle seine Haut abzuwerfen…

    Ein zweites Exemplar hätte es vermutlich sofort geklärt.


    Schönes Wochende,

    Ingo