Cortinarius varius Merkmal einmalig?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 303 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SimonMycet.

  • Guten Abend zusammen,


    ich habe heute viele Pilze gefunden. Unter anderem gab es auch viele Pilze die ich als C. varius deklariert habe. Aussehen, Standort usw. sind im Grunde wie bei anderen Forumsbeiträgen (z.B. Semmelgelber Schleimkopf). Ich denke Bilder braucht es für meine Frage gar nicht.


    Mir geht es nämlich um das Merkmal der violetten Ringzone direkt am Lamellenansatz. Ist dieses Merkmal (zusammen mit den gängigen anderen wie z.B. Farbe, Schleimigkeit, Lamellenansatz, + Farbe, usw., Stielbasis) ein sicheres Erkennungsmerkmal der Art? Bzw. gibt es andere Cortinarien, insbesondere Schleimköpfe mit (jung) violetten Lamellen die diese Ringzone ebenfalls haben können?


    Danke schonmal für eure Antworten.

    LG Simon^^

  • Hallo Simon, nach meiner Kenntnis gibts die violette Linie an der Bruchkante zwischen Lamellenansart und Stiel nur bei C. varius.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Simon

    Wichtiger wie das violette Rändchen sind die klassischen anderen Merkmale wie keuliger, weisslicher Stiel, lange erkennbar violette Lamellen, weißliches Fleisch und semmelgelber, glatter Hut.

    Das violette Rändchen ist eher etwas für den Showeffekt bei einer Führung oder ähnlichem, wenn man einen eher "alten Schlappen" vom Semmelgelben noch bestimmen kann.

    Wenn die anderen Merkmale nicht mehr deutlich zu erkennen sind, gehört der Pilz auf jeden Fall nicht mehr in die Pfanne.


    LG

    Uwe

  • Da hat der Uwe Recht. Gammelpilze gehören nicht ins Essen. Ich kenne nur wenige Cartinarien-Arten und die Linie ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt. Die anderen Merkmale sollten natürlich auch stimmen. Heute fand ich junge knackige Fruchtkörper und habe sie fotografiert:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo ihr beiden,


    danke für eure Antworten. Es ist natürlich klar, dass die anderen Merkmale genauso wichtig sind und geprüft werden müssen. Ich fande es nur auch überraschend, dass das violette Rändchen in den Fachbüchern die ich daheim habe nie erwähnt wurde und habe mich deshalb gefragt ob es auch bei anderen Cortinarius Arten vorkommen kann.


    Danke euch und liebe Grüße,

    Simon