Ist auch schon fad gibt es irgendeine Möglichkeit roseoacerbum nachzuweisen lg
Tricholoma roseoacerbum
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Sicher dass das ein Ritterling ist?
Wie groß war der und welche Bäume gab's drumherum?
Grüße Harald
-
Sicher dass das ein Ritterling ist?
Wie groß war der und welche Bäume gab's drumherum?
Grüße Harald
Laut Spore unter dem mikro komm I auf acerbum es waren Fichten und Tanne lg.
-
Hallo
Es passt einiges zu T.roseoacerbum
Der eingerollte Hutrand, die feinst-filzige Oberfläche, das streifige rosa Bräunen und der gesamte Habitus
Für eine definitive Bestätigung bräuchte ich schärfere Bilder
Gruss
Uwe
-
Hallo
Es passt einiges zu T.roseoacerbum
Der eingerollte Hutrand, die feinst-filzige Oberfläche, das streifige rosa Bräunen und der gesamte Habitus
Für eine definitive Bestätigung bräuchte ich schärfere Bilder
Gruss
Uwe
Das hier sind die sporen Fotos von heute. Gibt es welche von roseoacerbum irgendwo im Netz die anderen Fotos von voriges Jahr kommen gleich
-
Hallo
Es passt einiges zu T.roseoacerbum
Der eingerollte Hutrand, die feinst-filzige Oberfläche, das streifige rosa Bräunen und der gesamte Habitus
Für eine definitive Bestätigung bräuchte ich schärfere Bilder
Gruss
Uwe
-
Aber da hatte ich noch kein mikroskop lg.
-
Also für mich passt das.
Wir haben die Art ab und zu im Schwarzwald auf sandigen, saurem Boden
Gruss
Uwe
-
Hübsch! Den täte ich auch mal gerne finden. Das sollten schon welche sein. Die stehen mittlerweile in genetischer Verwandtschaft mit Tricholoma colossus.
GR Ingo
-
Hübsch! Den täte ich auch mal gerne finden. Das sollten schon welche sein. Die stehen mittlerweile in genetischer Verwandtschaft mit Tricholoma colossus.
GR Ingo
Ja I hab da irgendwas gehört lg.