Saitenstieliger (Langstieliger) und Großer Knoblauchschwindling - als Würzpulver geeignet?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 275 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Backpilz.

  • Hallo zusammen,


    die im Titel genannten Pilze sollen ja, im Gegensatz zum Echten Knoblauchschwindling, leicht Magen-Darm giftig und somit nur "bedingt" als Würzpilz geeignet sein.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Pilzen, was die Verwendung in der Küche betrifft?


    Ich möchte hier natürlich keine Verzehrempfehlung erwirken, das ist klar :)


    Lieben Gruß

    Nika

  • Hallo Nika

    Also ich habe die tatsächlich zu Pilz Salz verarbeitet. Gut getrocknet und zu Pilzpulver gemahlen, dann mit Salz vermengt. Bisher gab es keinerlei Probleme in Sachen Unverträglichkeit. Man setzt ja solches Salz auch sehr sparsam ein.

    Grundsätzlich sammle ich die und habe keine Probleme damit.


    Grüße Frank

  • Also ich nutze den Langstieligen Knoblauchschwindling sehr gerne in der Küche, ist bei mir immer getrocknet auf Vorrat. Ich bevorzuge ihn sogar gegenüber dem echten Knoblauchschwindling, da er für mein Empfinden deutlich potenter ist. Probleme mit der Verträglichkeit habe ich bei der Art überhaupt nicht, auch in größerer Menge nicht. Ich lasse sie aber immer nur im Essen ziehen und entnehme sie wieder, esse also die Fruchtkörper nicht auf. Mitesser hatten (natürlich mit entsprechender Warnung) bisher auch keine Verträglichkeitsprobleme. Den scharfen oder bitteren Geschmack, welcher der Art oft nachgesagt wird, kann ich ebenfalls bisher nicht bestätigen.


    Wie so oft gilt natürlich: Jeder reagiert auf verschiedene Pilzarten individuell. Was der eine verträgt, kann dem anderen auf den Magen schlagen. Einfach vorsichtig probieren, dann siehst du ja, wie es bei dir aussieht.


    LG Christopher

  • Danke euch beiden! :)

    Ich werde denke ich alle drei Vertreter sammeln und einfach mal ausprobieren, wie mir das Pilzpulver bekommt. Bin da erfahrungsgemäß nicht empfindlich. Und wenn doch, dann werde ich es merken.

  • Auch von mir als "neuer" hier im Forum ein Beitrag;) Hatte den Saiten/Langstieligen heute im Essen (hab ihn mitgekocht und danach wieder raus - hatte auch viel gelesen bezüglich der Unverträglichkeit...). Nach einigen Stunden immer noch nichts - scheine ihn also auch ganz gut vertragen zu haben (und lecker wars:) ). Probiere das nächste Mal ihn als Pulver unterzumischen und dann abzuwarten ob das auch noch gut verträglich ist. Bisher hats geklappt;)


    Grüße