Zwei Schleierlinge mit violetten Farbtönen

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 97 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Guten Abend,


    ich habe hier zwei Schleierlingsarten mit violetten Farbtönen:


    Zum einen drei Exemplare aus Mischwald auf saurem Boden (Gneis), Hut ockerbräunlich, Lamellen bräunlich mit leichten Violetttönen, Stiel violett mit sehr deutlicher Knolle, kein auffälliger Geruch (leicht fruchtig?), Fleisch im Hut weiß, im Stiel leicht violett, das größte Exemplar mit Knolle etwa 7 cm hoch, etwa 5 cm Hutdurchmesser.


    Zum anderen ein Einzelexemplar aus Mischwald auf Lös, etwa 8 cm hoch, Hut 7cm, gräulich braun, Lamellen braun, Stiel fast 2,5 cm dick, mit deutlicher Knolle (aber sehr unsymetrisch) und einer Art Wurzel, unten braun, oben fast weiß, mit Violetttönen, Fleisch weiß, kein auffälliger Geruch (bestenfalls leicht süßlich).


    In den Schlüsseln wird leider sehr viel Chemie abgefragt.


    Welche Arten könnten es sein und was wären gute makroskopische Unterscheidungsmerkmale zu ähnlichen Arten, die ich überprüfen und mir einprägen könnte?


    Herzlichen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Michael

  • GriasDi Michael,

    bist Du sicher, dass da Violetttöne dabei sind?

    Mit so dunklen Lamellen sollte das ein Phlegmacium aus dem Infractus-Aggregat sein. Da sollten aber keine Violetttöne dabei sein, und ich kann auch keine erkennen. Der sollte besonders in der Huthaut extrem bitter sein. Vllt checkst das mal.

    An liabn Gruaß,

    Werner