Ein Hallo aus Frankreich, Lac de Madine, die heutige Tour zeigte tolle und recht seltene Finde. Ich zeige euch nur die einigermaßen bestimmbaren Kandidaten. Diese sind oft eben nur auf Gattungsebene einzuschätzen.
Das Habitat um den see besteht fast aus ausschließlich aus Laubbäumen und ist von Quercus und Fagus dominiert. Der Boden ist lehmig und wird kalklastig eingeschätzt.
Simocybe: Für die Suche habe ich ein wenig gebraucht, aber ich halte beide Arten auf dem Todholz für
Olivschnitzlinge. Bei haben sich auf einem Stück Holz in einer Mulde breit gemacht.
1. Simocybe: Diesen FK halte ich für.
Simocybe haustellaris.
Bei diesem Wuchs, sehr kurzer Stiel,
gebogen und basal mit
ausgeprägten weißem mycel
2. Simocybe: Diese lehmfarbene
Lamellen. Besonders auffällig finde
ich das altersbedingte ausbleichen
Von Hutrand nach innen. Ich
schätze auch diesen Kandidaten als
eine Simocybe ein. Welche von den
beiden andern kann ich nicht
einschätzen.
3. Panus: Nun mal etwas leichtes zu
bestimmen. Diese Fk dürften mit
dieser Behaarung und Habitus wohl
ziemlich einmalig sein.
Panus neostrigosus
4. Hygrocybe;: Für diesen besonderen
Saftling gilt dies wohl ebenso.
extrem klein und schnell zu
übersehen. Die Hüte hatten nur
wenige mm. H. Coccineocrenata
5. Russula sp.: Ein Knall roter
Bilderbuch
Täubling unter Quercus und Fagus.
Nicht sehr gross, ca 4-5 cm. Jung
und niedergedrückt. Die Lamellen
sind cream-gelblich dünn und
absolut gleichmäßig wie ich sie bei
einem Russula noch nie gesehen
habe. Auffällig ist, dass die
Lamellen leicht schmierig sind und
nicht so schnell brechen Die
Huthaut lässt sich fast bis zur Mitte
abziehen. Bei dieser Lamellenfarbe
hatte ich noch Hoffnung, das er mild
sein könnte.
Er ist sofort ordentlich Scharf und
bleibt es auch. Der Stiel ist wattig
und sehr zerbrechlich.
Vielleicht kann in einer sinnvoll
eingrenzen!?
6. Becherkoralle
7. Leccinum duriusculum bei Silberpappel
8. Zum Schluss noch Caloboletus radicnas. Mit Smeili
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig mitnehmen. Das Naturschutzgebiet
ist sehr Pilzreich.
LG Rainer