Welcher Pilz? Gefunden im Keller auf Betonfußboden.

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Hallo, kann mir jemand bei der Pilzbestimmung helfen? Bin absoluter Neuling.

    Den Pilz hab ich in einem Keller auf einem alten Betonfußboden gefunden.

    Er ist nicht so groß wie er auf den Bilder rüberkommt (das Gras ist kurz), der Kopf hat ca. 6cm Durchmesser.


  • Hi.

    Filzröhrlinge wachsen scheinbar ganz gern in feuchten Kellern, sieht man online immer mal wieder.

    Hilfreich wäre noch ein Schnittbild durch den gesamten Fruchtkörper inklusive Stielbasis. Dann auch nochmal zeigen ob es blau wird nach ein paar Minuten.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Verloren kann ich ausschließen, der war festgewachsen. Auf dem letzten Bild ist noch ein Stück wohl vom Myzel zu sehen, war auf dem Beton. Außerdem gibt es noch mehr Fruchtkörper, die anderen sind aber nicht mehr frisch.

    Der auf den Fotos ist frisch gepflückt. Muss kurz vorher seine Sporen verschossen haben, deshalb ist der erst aufgefallen.

    Der alte Betonfußboden ist schlecht zu sehen, da steht ne Heizung drauf, also gibts nur Beton und Metall. Man sieht Salzablagerungen, also gib es aufsteigende Feuchte.

    Der zugängliche Fußboden ist neuer, dort wächst nix drauf.

  • Hi,


    durch das Röten im Hut, ist das H. bubalinus. Übrigens "Schnittbild" heißt Längsschnitt durch den kompletten FK; inkl.

    Stielbasis.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Der Pilz ist einer der Filzröhrlinge. Das sind allesamt Mykorrhiza-Pilze, d.h. sie leben in Symbiose mit Bäumen. Irgendwo am Gebäude wird es also Bäume geben. Das Mycel des Pilzes hat es dann irgendwie durch den Beton geschafft um Fruchtkörper zu bilden. Der Pilz ansich ist nicht gefährlich (weder für Menschen noch für lebenes/totes Holz), zeigt aber dass da ein ernsthaftes bauliches Problem im Keller besteht.