Cladobotryum mycophilum ?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 118 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Servus,,

    auf einem liegen gebliebenen Stück einer Entoloma bildete sich ein Schimmel auf der Hutoberfläche.

    Die Konidiophoren hab ich nicht gemessen.

    Konidien 20 x10µ, werden an den Enden der Hyphen gebildet,

    sind 0-1 xseptiert (nicht mittig) und hyalin.


    Hier in Kongorot

    Konidiophoren in Kongorot


    ist das evtl. Cladobotryum mycophilum das Anamorh v. Hypomyces odoratus?


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    ich muss mich da noch einmal einlesen, aber glaube das bei dieser Konidiengröße und der Maximal einfachen Septierung der Konidien nur C. mycophilum in Frage kommt.

    Zufällig habe ich hier auch noch eine Cladobotryum auf einer Peniophora, die wohl auch C. mycophiulum ist.

    Allerdings habe ich da bisher nur kurz reingelinst. Aber eine nähere Bearbeitung folgt noch.


    VG : Thorben