Sind Scheidenstreiflinge noch makroskopisch bestimmbar?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 197 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo

    Heute im Park zwischen diversen Laubbäumen ein Scheidenstreifling! Einer ist schon mal nicht gut, weil er sicherlich nicht zu den häufigen Arten gehört.

    Geruchlos

    Stiel hohl, mit wenigen watteartigen Resten

    Die Hutfarbe ist ein Problem, ganz schwach bräunlich, am Fundort hatte man den Eindruck, es ist etwas grau dabei.

    Sporenpulver weiß

    Keine Knolle, nur eine weiße Scheide

    Lamellenschneiden etwas "gezackt"

    Hutdurchmesser ca.7cm

    Ich habe alle Artenbeschreibungen, die ich finden konnte, verglichen. Irgendwie kann es alles Mögliche sein. Ich glaube, makroskopisch kommt man da nicht weiter, oder?






  • Hi,


    4-5 Arten wird es noch geben, die makroskopisch ansprechbar sind.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,

    ich denke einige sind noch makroskopisch ansprechbar, ein ganzer Haufen aber auch nicht. Gerade bei dir denke ich dass das schwierig werden könnte. Ich hätte auch noch zwei meiner Meinung nach ziemlich interessante unbestimmte.

    Viele Grüße