Kleine Dinger auf Hasel - Eopyrenula?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 69 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Hallo zusammen


    mich beschäftigt gerade ein Fund von einem (nicht mehr ganz jungen) Hasel Ast.


    Neben Lecania naegelii wachsen kleine Perithecien. Zuerst dachte ich an Porina aenea (und auf der einen Seite scheint es das auch zu sein). Auf der anderen Seite finde ich - zu meiner Überraschung - im Schnitt pigmentierte Sporen mit einem auffällig unpigmentierten Ende. Beim Schlüsseln komme ich recht zügig zu Eopyrenula (und dann E. leucoplaca)- allerdings sind da die Vergleichsbilder wie so oft bei den "kleinen Hässlichen" dünn. Bei ALF gibt es etwas: https://www.afl-lichenologie.f…Eopyrenula_leucoplaca.htm das zeigt aber deutlich andere Sporen. Dort eher spindelförmig, bei mir doch recht rechteckig.


    Habt ihr einen Vorschlag wo ich weiter machen könnte bzw. wo ich einen Denkfehler habe?

    Pyknidien habe ich noch keine gefunden.

    Ggf. doch ein nicht lichenisierter Asco?


    Viele Grüße und Danke

    Peter


    (1) Übersicht über die Probe


    (2) Neben L. naegelii einige schwarze Perithecien.


    (3) Querschnitt durch Perithecium


    (4) Auffällige sporen mit unpigmentiertem Ende (Anhängsel?)


    (5) Weitere Sporenbilder


    (6) Umgebende Algen, ziemliches gewirr, fraglich lichenisiert, fragl. mit orangenem Pigment (Trentepohlia?).

  • Hallo Peter,


    stimmt schon, die Sporen sind anders. Vollständige Asci sind leider nicht zu erkennen. Die Anzahl der Sporen darin ist meist bestimmungsrelevant.


    Hast du schon einen anderen Schlüssel probiert, z.B. den von Orange?


    Vielleicht hast du noch einen Fruchtkörper übrig? Den würde ich mal nicht (so) schneiden. Die Rindenreste verhindern ein effektives Quetschen. Löse ihn vorsichtig mit der Nadel von der Rinde ab, säubere ihn von Rinde und quetsche erst sacht, bei Bedarf immer stärker, bis er platzt und vollständige Asci präsentiert. Ohne Rundenreste kannst du stark quetschen und auch die Algen hoffentlich besser erkennen.


    Hoffentlich kommst du so weiter.


    LG, Martin