Braunfüßiger Xerocomellus

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Südwald.

  • Hallo miteinander,


    an abschüssigem Laubwald fand ich eine Gruppe von Rotfüßle-ähnlichen:

    die Kappen waren eher klein, ältere Hüte hatten den Goldschimmel

    die Stiele eher lang, dünn und knackten beim abbrechen, Braunfärbung statt Rotfärbung

    beim Herausdrehen kamen Wurzeln raus

    Könnten das Xerocomellus porosporus sein?


    danke für Hinweise, inge

  • Hi,


    wenn die stark blauen, wäre cisalpinus noch drin.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • wenn die stark blauen, wäre cisalpinus noch drin.

    Hi Stefan,


    war heut woanders unterwegs; wieder X.chrysenteron und X. porosporos gesammelt,

    im Schnitt sind die reiferen Exemplare (s.u.der Verwurmte) innen am Stiel leicht rot und entwickeln dezente Bläue an den Röhren.

    Deinen Hinweis nehme ich gerne auf: denn ein Pilz wurde sofort komplett schwarzblau, vor Schreck warf ich ihn weg.

    Hätte ihn dokumentieren sollen ;)

    lG inge