Täubling mit Chlor-oder Schwimmbadgeruch

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von weeddojo.

  • Vergleich mal mit dem Jodoform-Täubling.

    Der sollte mit Nadelbäumen vorkommen; auf deinem 2. Foto meine ich Nadeln zu erkennen.

    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich besser auskennt.

    Gruß Linde

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips - 15 (Startgebühr APR 2024) = 96 + 2 Chips APR24 (15.Platz) = 98 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Linde () aus folgendem Grund: Da war ein s verlorengegangen.

  • Ich vermeine zwischen den Lamellen feine Anastomosen zu erkennen.

    Das spräche für den Sonnentäubling.

    Aber ohne Geschmacksprobe......

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • War heute noch mal an der Stelle und sie war voll mit diesen Täublingen. Mild. Der Geruch: süßlich fruchtig, aber auch irgendwie unangenehm. Der Chlorgeruch war wieder wahrzunehmen. Später mit einem leichten bitteren kratzenden Eindruck. Für mich ein Kratzender Kamm-Täubling.