Auch in der Oberpfalz gehts langsam los

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 212 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von probot.

  • Hallo,

    heute morgen haben wir es endlich wieder in unseren Lieblingswald geschafft und auch hier hat sich zumindest für uns gelohnt!

    Vor 2 Wochen war noch gar nichts los, jetzt regt sich doch so einiges.


    1. Ein Trichterling, womöglich der Keulenfüßige


    2. Ein paar (vermutliche) Knollenblätterpilz-Babys


    3. Korallen


    4. Rotfußröhrlinge


    5. Goldröhrlinge


    6. Kleine, patschnasse Parasol


    7. Waldfreundrüblinge


    Weiter gab es Mini-Speisetäublinge, die aber alle schon durch waren sowie wenige Perlpilze und Graue Wulstlinge und eine einsame Maronen. Die Pfiffis kommen auch langsam.

    Zu unserer Freude landeten ein paar Flockis und die kleine Marone im Korb.


    Steinpilze waren leider keine zu finden, aber langsam zeigt der anhaltende Regen Wirkung 👍


    Ich bin für Verbesserungsvorschläge dankbar!


    VG

    Dani

  • Guten Tag,


    die "Knollenblätterpilze" halte ich für Schiefknollige Anisegerlinge. Wie haben sie denn gerochen?


    Schöne Bilder, ich habe heute keine so große Auswahl gefunden.


    Viele Grüße,

    Benjamin

  • Könnte man auf den ersten Blick meinen, bei genauerer Betrachtung sehe ich aber auch Knollis. Die Lamellenfarbe passt nicht zum Champignon und die Knolle bei einigen Exemplaren auch nicht. Ich meine da bei zwei Pilzen eine getopfte Knolle nebst lappigem Gebilde zu sehen. Kann aber auch täuschen, die Bilder sind ja nicht sehr gut. Das zeigt aber auch mal wieder, wie verdammt vorsichtig man sein muss, wenn man Champignons im jungen Stadium sammelt.


    LG Christopher

  • Servus beinand',

    ich bin da beim Benjamin.

    Das sind bestimmt Anisegerlinge.

    Und der Trichterling vom Anfang ist kein Keulenfußtrichterling. Der hat eine ganz andere Hutfarbe und ist eigentlich nie niedergedrückt. Das sollten was um Infundibilocybe gibba sein, wahrscheinlich eben der.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Guten Morgen,

    Danke euch für die Korrekturen!

    Wie haben sie denn gerochen?

    Für mich unauffällig, aber angenehm. Anis war für mich zumindest nicht wahrnehmbar, aber das will auch nichts heißen...

    Das mit den Champignons ist ja keine einfache Sache, bei denen bin ich immer ratlos, außer wenn es ein eindeutiger Karbolchampignon ist...


    Der Ockerbraune Trichterling passt sehr gut! Die waren reichlich vorhanden und schön anzusehen!


    Da es vor 2 Tagen in Regensburg kaum Pilze gab, waren wir auch überrascht, was sich jetzt auf einmal zeigt.


    Heute drehen wir noch eine kleine Runde, bin gespannt was wir heute finden.


    VG und schönes Wochenende

    Dani