erstes Wiesenpilzräuspern

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 162 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    obwohl in den letzten Tagen einiges an Niederschlag zusammengekommen ist, zieren sich die Waldpilze bei uns leider noch. Gelegentlich mal ein einzelner Täubling, ein Goldröhrling oder ein paar Knopfstielige Rüblinge und Pfifferlinge, viel mehr gibts nicht.


    Aber auf den Wiesen scheint es langsam loszugehen. Verhalten zwar, aber immerhin, der Anfang ist gemacht.


    Gestern begegnete mir der erste Saftling des Jahres, mitten im Dorf.

    1. Hygrocybe acutoconica.


    2. Heute fand ich gleich in der Nähe die erste winzige Hygrocybe cantharellus.


    3. Auf meiner Lieblingswiese gab es umfangreiche Bestände von Entoloma porphyrogriseum, in allen Altersstadien. Schade, dass ich den schon kenne. So in allen Altersstadien finde ich diese Art nicht so oft.

    .


    4. An kulinarisch Verwertbarem durften ein paar Knoblauchstinker und eine halbe Milchkanne Himbeeren mit.


    Den Himbeeren war dann allerdings der PSH zum Opfer gefallen, weil ihm die Pflückerei langweilig geworden war und er sich anderweitig Beschäftigung gesucht hatte.


    5. Als ich den Waldweg auf der Suche nach dem verloren gegangenen Pilzspürhund zum zweiten Mal in Angriff nehmen musste, konnte ich das zuvor übersehene einzelne Exemplar von Hygrocybe conicaSo war denn der Grimm auf den treulosen Hund rasch verflogen und die Welt wieder in Ordnung., flankiert von einem winzigen Nabeling entdecken.


    Am Ende war der Grimm auf den treulosen Hund rasch verflogen und die Welt wieder in Ordnung. Die kommenden Tage wird es feucht und kühl bleiben, also gute Chancen auf weitere bunte Wachsköppe.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hübsche Funde! Die Himbeeren sind bei mir schon seit Mitte Juli durch. Dafür sind die Brombeeren jetzt an den sonnigen Stellen in Vollreife. Herrliche Nascherei nebenher beim Pilze suchen.


    LG Christopher

  • Hallo Claudia,


    schöne Sachen hast Du da gefunden. Von den fünf Arten habe ich drei noch nie gesehen.


    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg

  • Von den fünf Arten habe ich drei noch nie gesehen.

    Das geht mir bei deinen Funden ganz genauso, Jörg. Und nein, ich bin kein bisschen neidisch, Niemals!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.