Pilz wächst aus Wand/Fußleiste – Hilfe bei Bestimmung gesucht

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von durnik.

  • Hallo zusammen,

    wir bräuchten bitte eure Unterstützung bei der Bestimmung eines Pilzes, der bei uns in der Wohnung aufgetaucht ist.

    Fotos sind angehangen

    Zur Situation:


    • Der Pilz wächst direkt aus der Wand, knapp oberhalb einer Granit-Sockelleiste.
    • Der Raum ist ein an der Außenwand anliegendes Wohnzimmer (2 Fenster), das regelmäßig genutzt wird.
    • Der betroffene Bereich ist sichtbar feucht, und es handelt sich um eine Außenwand mit potenziell kühler Temperatur und möglicherweise erhöhter Luftfeuchtigkeit.
    • Sichtbare Fläche: ca. 5 cm²
    • Der Pilz ist sehr hart und fest, mit glatter bis leicht samtiger Oberfläche.
    • Farbe: hellbeige, leicht dunkler in der Mitte.
    • Es sind zwei Fruchtkörper zu sehen, rundlich und seitlich aus der Wand wachsend.
    • Unter der Leiste ist etwas weißes Myzel zu erkennen.
    • Es riecht (noch) nicht nach Schimmel, auch wenn der Raum über Nacht unbe- oder schlecht belüftet war.

    Was wir bereits unternommen haben:


    • Der Mieter/Vermieter wurde informiert.
    • Wir dokumentieren aktuell alles und wollen die genaue Art des Pilzes herausfinden, um ggf. weitere Schritte zur Sanierung einzuleiten.



    Fotos befinden sich im Anhang.

    Wir wären euch sehr dankbar für jede Einschätzung – ob Richtung Holzzerstörer, harmloser Mitbewohner oder ein seltenes Exemplar. Gern geben wir auch weitere Infos oder Detailbilder.


    Herzlichen Dank im Voraus! 🙏

  • Hallo,


    anhand dieser Bilder ist da noch nichts zu bestimmen, insbesondere, ist nicht erkennbar, ob der Pilz Lamellen oder Poren hat - was möglicherweise aufgrund der Jugend auch noch gar nicht zu sehen ist. "Sehr hart" spricht aber eher gegen Lamellen.


    Wie hoch über dem Boden ist diese Stelle? Woraus ist das Haus gebaut? Fachwerk? Ziegel? Gipsplattenverkleidung? Ggf. Baujahr.


    LG, Bernd

  • Hallo,

    zum Pilz hat Bernd alles gesagt, aber auf jeden Fall habt Ihr an der Außenwand Feuchtigkeit wo sie nicht sein soll. Der Pilz ist nur das Symptom, nicht das Problem.

    Vermutlich werdet Ihr um das Legen oder Erneuern einer Außenisolierung nicht herum kommen. Zeit für einen Bausachverständigen.


    Gruß,

    Wolfgang

  • Die Art herausfinden zu wollen ist ja lobenswert und für den einen oder anderen hier im Forum sicher interessant. Für dein eigentliches Problem ist es aber irrelevant. Du hast nen Pilz, der zersetzendes Material und genügend Feuchtigkeit gefunden hat, um da zu leben. Der Pilz - das eigentliche Mycel - verschwindet nicht, nur weil man die Fruchkörper entfernt. Du kannst Du Stelle/Wand mit nem Fungizid bearbeiten, in der Hoffnung, dass das Mycel nicht so tief in der Wand steckt und Du solltest dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit verschwindet. Das ist ja erstmal alles nicht so wild (Schimmel fänd ich gesundheitlich betrachtet schlimmer). Nur wenn die Feuchtigkeit in der Tat von draussen kommt (defekte Aussenisolierung / Regen klatscht immer dagegen usw) und nicht verschwindet, sind meines Erachtens stärkere Massnahmen nötig.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93