Servus,
auf dem Flechtenmaterial dass ich noch gelagert hatte, KaMaMa, befand sich eine Probe mit einen Hyphomycet.
Zur Flechte kann ich leider nichts sagen ![]()
Und zu Hyphomycet schon gar nichts ![]()
Schwarze länglich-rundliche Gebilde mit apikaler Öffnung /oder Bruchkannte?
Die leicht grau erscheinenden Sporen bilden sich in kurzen Ketten (2-3 Sporen) aus.
Konidien 5-7 x1-1,3µ, leicht bauchig-spindelförmig, gebogen, an den Enden mit sackförmiger Verdickung
Konidiophoren sind etwa 10-12 x 2µ groß, und gabeln sich im Endsegment in 2- 3 Zellen an denen die Sporen entstehen.
Konidiophore mit 3 Endzellen in Kongorot
Sporen
Leider sind die Bilder nicht gut -
Hat dennoch jemand eine Idee?
Grüße
Felli
