Schwarzwald vs. Pfälzerwald

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 414 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo zusammen,


    wir als noch recht neue Pilzsammler überlegen diesen Herbst ein paar Tage aus NRW in ein etwas besseres Pilzgebiet zu fahren.

    Dabei liegt die Überlegung vor allem beim Pfälzerald (der näher liegt) bzw. Naturpark Vosges du Nord und beim Schwarzwald.

    Hat da jemand Erfahrung mit den beiden Wäldern und könnte verraten, wo man bessere Funde machen kann?


    Danke und LG,

    Gally

  • Hallo,

    meine Familie mütterlicherseits kommt aus dem Schwarzwald, von daher kenne ich mich in der Gegend des Südschwarzwalds gut aus.

    Der Schwarzwald ist wunderschön und als Buben sind wir immer mit dem Opa Pfifferlinge sammeln gegangen. In feuchtwarmen Sommern gibt es die eigentlich überall in Massen. Röhrlinge haben wir weniger gefunden, aber da gibt es sicher auch gute Gebiete.


    Das Problem beim Schwarzwald ist, dass er touristisch mittlerweile stellenweise recht überlaufen ist. Insbesondere die Eidgenossen schätzen die günstigen Preise und die schönen Motorradstrecken. Aber auch Pilze werden mittlerweile sehr, sehr viele gesammelt.


    Im Pfälzerwald war ich leider noch nie, aber wenn es dort ruhiger ist, könnte das tatsächlich das lohnenswertere Ziel sein.


    Liebe Grüße Suillus

  • Hallo Gally,


    es ist eigentlich wurstegal, was wir empfehlen. Die beste Empfehlung taugt nichts, wenn es in diesem Moment nicht genügend Feuchtigkeit hat. ==zucken

    Wenn du kannst, buche spontan - je nach Wetterlage - die Gegend, die niederschlagsmäßig mehr erwarten lässt.

    Eine Garantie ist das trotzdem nicht. ==Pilz26


    Vielleicht kennst du den Satz der alteingesessenen Pilzler: "Hier steht sonst immer ...."


    Gruß

    Peter

  • Das ist ein guter Einwand von Peter.

    Da fällt mir ein, ihr kommt aus NRW? Welche Ecke denn?

    Ich habe viele Jahre in Aachen gelebt und die angrenzende Nordeifel hat auch einige tolle Pilzhabitate.

  • Hallo Gally,


    du hast ja gar nicht geschrieben, auf welche Pilzarten du aus bist, so dass es schwierig ist, dir einen Rat zu geben. Jeder Wald, ob Schwarz-, Pfälzer- oder ein anderer, hat seine speziellen Pilzarten, die dort ortshäufig sind. Allgemein solltest du bedenken:


    - auch in NRW gibt es tolle Ecken zum Pilzesuchen; besonders gut soll die Nordeifel sein, aber auch dem Weserbergland sagt man einiges nach; wenn es dagegen um die typischen Speisepilze geht, ist sicher das Hochsauerland eine gute Option; meist muss man gar nicht so weit fahren, wie man denkt, um gute Pilzwälder zu erreichen (was genau verstehst du denn unter "besseren" Pilzwäldern?)


    - der Schwarzwald bekommt im Jahresverlauf deutlich mehr Regen ab als der Pfälzerwald, welcher vor allem zu Beginn der Pilzsaison oft regelrecht ausgetrocknet daherkommt; also vor Anfang bis Mitte Oktober ist beim Pfälzerwald das Risiko schon ziemlich hoch, dass du in einer trockenen, staubigen Pilzwüste stehst. Wenn ich selber mal in den Pfälzerwald zum Pilzesuchen fahre, ist das immer erst Mitte Oktober. Dagegen ist der Schwarzwald durch häufige Sommergewitter oft schon ab Mitte/Ende Juli lohnenswert, im August hast du dort zentnerweise Pfifferlinge (solche Mengen darfst du selbstverständlich nicht auf einmal sammeln!)


    - der Schwarzwald hat eine deutlich höhere Biodiversität; im Pfälzerwald dominieren die Kiefernforsten auf saurem Buntsandsteinboden (Kalkboden gibt es da eher nicht), manchmal sind Eichen und vereinzelt Buchen eingestreut; richtig genial kann der Pfälzerwald sein, wenn du speziell nährstofffliehende Pilze unter Kiefer suchst; im Schwarzwald findet sich neben der Kiefer sehr viel Fichte und Weißtanne, vor allem in den westlichen tieferen Lagen kommt auch Buche dazu; mehr Baumarten bedeuten auch mehr Pilzarten


    - und wie schon richtig angemerkt wurde, kann bei feuchtem Wetter jeder Wald "besser" sein, bei trocken-warmem Wetter dagegen öde Pilzwüste.


    Wenn du speziell einen Pilzurlaub planst, mach das von der kurzfristigen Wetterlage abhängig. Die aktuelle Bodenfeuchte lässt sich im Internet recherchieren. Dadurch wird dein Zielort bestimmt. Dann musst du halt innerhalb von ein bis zwei Wochen das Hotel/die Pension reservieren.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!