Liebe Freunde, ich schlüssle mich heute Abend durch die Nordic Macromycetes
mit folgendem Pilz. Ich bin auf jeden Fall bei Scutellinia Gattung gelandet.
Dann bin ich aber innerhalb der Gattung nicht sicher.
Zu dem Pilz: Fund vor gestern, feuchter Wald mit Erlen, Weiden, Birke, Esche.
Substrat Totholz.
Raum Oldenburg / Wechloy.
Hübsche Apothecien!
Der Rand und die Unterseite sind deutlich braun bewimpert-
Nun zu dem Mikromerkmalen.
Schläuche und Paraphyen. Paraphysen oben keulenförmig.
Sporengrößen, Sporen mit Struktur, aber in den Schärfeebenen keine Warzen sichtbar.
Die dicken Haare sind teils septiert, aber nicht immer....
Durch das 10er Objektiv. Haare unten einmal gegabelt. Nicht häufiger...
In Lugol keine Reaktion an den Ascus-Spitzen. Allerdings Paraphysen werden dunkler.
Ich komme immer bei Arten durch, die demnach mehrfach gegabelte Haare unten haben sollen oder bei Missachtung dessen komme ich zu Arten, wo der Ascus deutlich blau werden soll in Lugol.