Moin aus Bremerhaven

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 1.749 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Moinsen,

    Hab mich mal hier registriert um vielleicht ein paar Leute kennenzulernen die auch hier im Norden (Bremerhaven) auf Pilzsuche gehen :S.

    Viele meinen ja dass es hier im Umkreis nicht viel zu finden gibt.

    Das sehe ich allerdings anders.

    Nur mit den Leistlingen tu ich mich noch etwas schwer :/. Die scheinen hier recht selten zu sein.

    Vielleicht kann man sich ja mal austauschen.

    Grüße :)

  • Hallo,


    und herzlich Willkommen!


    Hier im Forum wirst Du bestimmt interessante Sachen und hoffentlich auch Gleichgesinnte aus Deiner Umgebung finden.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • ...

    Dann geht's erstmal auf Morchelsuche :)

    ...ja, die Morchelsüchtigen haben bald Hochsaison.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin,


    die Sache mit dem Regen bleibt für den Norden erstmal unerreichbar. Wiedererstarkter Hochdruck soweit man seriös gucken kann. Vielleicht gelangen wir dann in der Endphase des Monats auf die Vorderseite atlantischer Tiefausläufer mit angewärmten Regenpaketen, sodass man Mitte April mal gucken gehen kann.


    Hier in der Mitte von MV hat es nun ca. 6 Wochen nicht mehr nennenswert bzw. gar nicht mehr geregnet.


    Viele Grüße

  • Dann wünsche ich dir viel Erfolg. Ja, vorausschauende Erkundungen von möglichen Habitaten sind immer gut.

    So habe ich am letzten Wochenende per Fahrrad eine ordentliche Tour durch das Warnowtal gedreht und einige kleine Wäldchen notiert. Heute führte die Runde zu einer Besichtigung von drei neuen Streuobstwiesen.


    Sollte die Theorie keine praktischen Erfolge bringen, wäre ich auch nicht sonderlich traurig.

    Die Vorfreude auf frische und madenfrei mastige Maipilze ist bei mir eigentlich noch höher.


    Gruß

  • Mittlerweile habe ich so viele mögliche Spots markiert, dass es schwierig wird diese im April alle abzusuchen :D

    Auf Maipilze bin ich auch schon heiß, da habe ich eine kleine Streuobstwiese die jedes Jahr voll steht und keiner sammelt die obwohl es relativ stadtnah ist.

  • Auf Maipilze bin ich auch schon heiß, da habe ich eine kleine Streuobstwiese die jedes Jahr voll steht und keiner sammelt die obwohl es relativ stadtnah ist.

    Hallo,


    am Geschmack der Maipilze streiten sich auch die Geister. Ich selbst mag ihn gar nicht, eine Freundin findet diesen Pilz ganz toll.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin,


    ja, da scheiden sich die Geister. In zu feuchtem, beinahe nassem Zustand, wenn die Pilze beim Anbraten endlos Wasser ziehen, mag ich sie auch nicht. Perfekt frisch und knackig und eher so trocken, dass sie beim scharfen Anbraten in Scheiben geschnitten kaum Wasser ziehen und recht bald eine leichte Bräune haben. Dann mit einer kleinen Mischung aus Balsamico und Ahornsirup o. Honig samt einer frisch gepressten Knobizehe karamellisieren, kurz nochmal scharf erhitzen und mit einem Spritzer Zitrone samt Salz und frischem Pfeffer abschmecken.


    Kann dann u.U. sehr lecker werden.


    Gruß

  • Sehr schön, ein weiterer Täublingsfan aus dem Norden. Ich freue mich immer am meisten auf die ersten Fleischroten Speisetäublinge, wenn ich ein paar Exemplare madenfrei im halbkugeligen Zustand finden darf.


    Allein der dezent nussig-frische und elegante Geruch ist ein Highlight, da können selbst die hochgeschätzten Sommersteinis und Flockenhexen nur von unten grüßen.


    Viele Grüße

  • Sehr schön, ein weiterer Täublingsfan aus dem Norden. Ich freue mich immer am meisten auf die ersten Fleischroten Speisetäublinge, wenn ich ein paar Exemplare madenfrei im halbkugeligen Zustand finden darf.


    Allein der dezent nussig-frische und elegante Geruch ist ein Highlight, da können selbst die hochgeschätzten Sommersteinis und Flockenhexen nur von unten grüßen.


    Viele Grüße

    Und sie sind ergiebig und sehr zuverlässig.

    Bei uns sammeln die meisten eh nur Maronen und Steinpilze

  • Moin,


    ist hier und wahrscheinlich auch weit verbreitet recht ähnlich, dass die meisten Sammler Täublinge nicht auf der Liste haben. Ärgerlich wird es nur, wenn manche „Pilzfreunde“ auch beste Exemplare einfach rausholen, ihrer vermeintlichen Unkenntnis Tribut zollen und sie dann zuhauf liegen lassen bzw. in der Folge gar umtreten.


    Nicht selten erlebt.


    VG

  • Das hatte ich letztes Jahr Ende September in einem Waldstück bei uns gesehen.

    da lagen jede Menge Täublinge, darunter auch essbare einfach umgedreht auf dem Boden.

    Ganze Gruppen wurden dort heraus gerissen und einfach liegen gelassen.

    Wenn man keinen Plan davon hat sollte man einfach die Finger davon lassen.