Hallo Uwe,
du hattest bei der Eingabe bei Null-Nachweis einen Haken gesetzt! Ich habe ihn entfernt.
Null-Nachweis: x
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie die Art nicht gefunden haben.
LG
Frank
Es gibt 154 Antworten in diesem Thema, welches 10.639 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BlonBoah.
Hallo Uwe,
du hattest bei der Eingabe bei Null-Nachweis einen Haken gesetzt! Ich habe ihn entfernt.
Null-Nachweis: x
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie die Art nicht gefunden haben.
LG
Frank
du hattest bei der Eingabe bei Null-Nachweis einen Haken gesetzt!
Was bedeutet das? Ich habe den Pilz nicht selbst gefunden. Ich hatte später den Pilz in der Hand und untersucht. Irgendwie fehlt da die Hilfe, wie es bei vielen Programmen üblich ist.
Es ist wohl besser, wenn dieser "Null-Nachweis" ganz aus dem Formular verschwindet. Ich werde das ansprechen.
LG
Frank
Es ist wohl besser, wenn dieser "Null-Nachweis" ganz aus dem Formular verschwindet. Ich werde das ansprechen.
Danke! ![]()
Was bedeutet das?
Hallo Uwe,
den Nullnachweis musst du ankreuzen, wenn eine bekannte/kartierte Population einer Art an dieser Stelle nicht mehr vorkommt.
Diese Funktion ist da, um bspw. alte Nachweise einer inzwischen verschwunden Art als erloschen zu kartieren.
Liebe Grüße
Noah
