
Fichtenzapfenschuppen-(Schleim?)Pilz --> Fichtenzapfenrost (Pucciniastrum areolatum)
- Südwald
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ogni volta.
-
-
Hallo Inge,
das ist der Fichtenzapfenrost, Pucciniastrum areolatum oder Thekopsora areolata. Er sieht allerdings im ersten Moment aus wie ein Schleimpilz z.B. eine Trichia.
Da bin ich auch früher draufreingefallen als ich den Rost noch nicht kannte. Der Rost gehört zu den wirtswechselnden. Die Wechselpartner sind Traubenkirschen.
Man sieht das öfters an Fichtenzapfen. Da sind die einzelnen Zapfenschuppen dann abgespreizt und man sieht die gelbbraunen Sporenlager.
LG Ulla
-
Südwald
Hat den Titel des Themas von „Fichtenzapfenschuppen-(Schleim?)Pilz“ zu „Fichtenzapfenschuppen-(Schleim?)Pilz --> Fichtenzapfenrost (Pucciniastrum areollatum)“ geändert. -
Hallo Ulla,
tolle Expertise!
das Eichhörnchen hat diese Schuppen offen sichtbar gemacht;
Man sieht das öfters an Fichtenzapfen. Da sind die einzelnen Zapfenschuppen dann abgespreizt und man sieht die gelbbraunen Sporenlager.
jetzt halte ich mal Ausschau nach abgespreizten Zapfen.
Danke!
inge
-
Südwald
Hat den Titel des Themas von „Fichtenzapfenschuppen-(Schleim?)Pilz --> Fichtenzapfenrost (Pucciniastrum areollatum)“ zu „Fichtenzapfenschuppen-(Schleim?)Pilz --> Fichtenzapfenrost (Pucciniastrum areolatum)“ geändert. -
Grüß Dich Ulla lamproderma ,
Hurrah, danke für Deinen Hinweis!
heute nach Schneefall lag da ein Schuppenabgespreizter mit Fichtenzapfenrost
lG, inge
-
Hallo Inge&Ulla, danke fürs vorstellen dieser auffälligen Art- ich hätte mir auch noch irgendwelche Insektengelege vorstellen können
Da unser Nachbars Fichte fleissig Zapfen in unseren Garten schmeißt habe ich heute gleich mal nachgesehen ob... und Bingo!
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich noch zwei Bilder anfüge:
Die Sporenlager sind in meinem Fall wohl etwas älter und daher rotbraun gefärbt. Die Sporenmasse, die sich darin befindet ist jedoch hellgelb.
Die riesigen Aecidiosporen (zur besseren Darstellung der Warzen habe ich sie schwarz überfärbt) erinnern mich an Jackfruits. Zum Glück stinken sie nicht so. Edit: die mit dem feinen Duft war die Durian- sieht aber ähnlich aus.
Viele Grüße
Ingo