Ich habe gelesen, dass das Ernten mit diesem Beerenkamm sogar in DE nicht erlaubt ist und bestraft werden kann.
Kommt drauf an wie die jeweilige Behörde das Bundesnaturschutzgesetz auslegt. Die Paragraphen sind ja relativ schwammig formuliert. Im Falle der Heidelbeeren ist es nicht so schlimm, wenn diese beschädigt werden, da die Pflanze damit zum anlegen neuer Triebe angeregt wird. Und mal ehrlich: Beim Pflücken vom Hand kommt auch permanent ganze Äste mit. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber ich mach es so oder so von Hand. Ist irgendwie meditativ da in der Natur zu sitzen, der Tierwelt zu lauschen und dabei Beere für Beere zu ernten. Und man schätzt die Ausbeute dann auch mehr, weil es einfach harte Arbeit war. Trotzdem würde ich jetzt niemanden verurteilen, der Hilfsmittel nutzt. Zumindest nicht in Gebieten, die Flächendeckend mit Blaubeeren bewachsen sind.
LG Christopher