Etwas hilfe könnte ich brauchen "großer Waldchampignon?"

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 7.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von -=PsychoElvis64=-.

  • Hallo Leute folgende Pilze habe ich heute gesehen und dachte ich mach mal Bilder und versuche sie zu bestimmen damit ich mal etwas mehr lerne.


    Den ersten halte ich für eine Gruppe Safranschirmling (gefunden an einer Wiese unter einen Busch bei Laubbäumen )
    Den zweiten bis fünften eher für einen Panterpilz (gefunden an einer Wiese unter einen Busch bei Laubbäumen )
    den letzten für eine Schmetterlingstranete



    bin ich auf den Richtigen Weg, ich weiß das gerade beim Panter Pilz es auch Perlpilz sein kann habe aber keine Probe mitgenommen da ich nichts zum einpacken hatte.


    ----------------------------------------------
    Nummer 1 eventuell Waldchampignon? Mehr Bilder unten

  • Hi, warte mal auf die Fachleute. Aber
    Zu 1 kein SafranSchirmlig
    zu 2 kein Panter vier und fünf auch nicht, ich würde die mal mit dem Perlpilz vergleichen.
    zu 3 auch kein Panter
    zu 6 sieht nach Riesenporling aus


    Gruß Dominik

  • Ja, du hast ja bestimmt hir überall gelesen was man zum bestimmen von Pilzen per Bild alles an Angaben Braucht.
    Zu dem ersten sage ich mal Waldchampingnon, aber nur so aus dem Bauch ohne irgend welche Sicherheit.


    Gruß Dominik

  • also zum ersten war jetzt mal dort und habe einen geholt


    Der Hut ist meist 10 der größte 15cm bei jeden, die Lamellen sind dunkel bis rosa dunkel braun der Stiel ca 1cm und innen hohl hat eine festsitzende nach unten gerichtet Manschette die sich nach oben gerempelt.


    Der 2-5 bleibt nach dem Anschneiden rein weiß Lamellen sind auch weiß.[hr]
    So hier noch Bilder:


    An der Manschette hätte ich es gleich erkennen sollen das kein Schirmling ist, aller Anfang ist schwehr.

  • ausschlaggebend für die bilder 2-5 ist die Manschette:
    u.a. ein unterscheidungsmerkmal: ist diese glatt, so ist dies ein Pantherpilz
    wenn sie gerieft ist, ist der Pilz entweder ein Perlpilz (meist rosa angehaucht) oder ein gemeiner Wulstling (der ist weniger geschmackvoll, aber eßbar)
    LG

    Liebe Grüße

    Jutta





    Erfahrungen sammelt man wie Pilze:

    Einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

    (Erskine Caldwell)

  • Nicht nur die Manschette ist ausschlaggebend, auch die Knolle, die Madengänge und Flocken und und und, wenn alles passt kannst du einen Pilz sichert bestimmen ich bleibe dabei Bild zwei, vier und fünf kein Panter und drei auch nicht.


    Gruß Dominik

  • Hallo Psycho!


    Die anderen haben es ja schon geschrieben. Zum Bestimmen braucht man mehrere Ansichten des gleichen Fruchtkörpers.
    Nr. 1 ziemlich wahrscheinlich Leucoagaricus americanus/bresadolae (Büscheliger Egerlingsschirmling);


    Nr. 2-4 sollte man man Amanita rubescens (Perlpilz) vergleichen;


    Nr. 5 ist keine Schmetterlings-Tramete. Ansicht Unterseite und Substratangabe fehlt. Sogar über ein Färbeverhalten bei Verletzung würde ich mich nicht wundern.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024