Herbsttrompete?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joana_.

  • An meiner Totentrompetenstelle wächst sowohl der graue Leistling, als auch die krause Kratarelle, als auch der echte Pfifferling auf 30m2.

    Daher würde ich sagen jetzt hast du eine Totentrompete. Die krause Kratarelle hat oft einen helleren Rand, steht "tiefer" als die Totentrompete, der Stiel ist schlanker, junge Totentrompeten sind bereits "mini Röhren", junge Kratarellen dagegen sind einfach nur mini Kratarellen. Weis nicht ob das wirklich hilft, aber ich habe auch Bilder von diesem Jahr zu allen drei:

    Totentrompete (hier sieht man auch die kleineren Exemplare)



    Grauer Leistling links, und Totentrompete rechts


    Die krause Kratarelle in Nachbarschaft von Mehlräslingen


    Liebe Grüße

  • Ja getrocknet riechen sie auch intensiver... ich hatte bisher noch nie genug um so "richtig" zu trocknen,

    aber dieses Jahr scheint gut zu sein bei mir. Frisch gegessen fand ich sie nicht wirklich überzeugend,

    da sind mir die ganz normalen Pfifferlinge oder auch Trompetenpfifferlinge u.ä. lieber.

    Wobei Trompetenpfifferlinge halt nicht ganz den "biss" haben... Samtpfifferlinge fand ich sehr nichtssagend.

    Gott ich habe Hunger ich merke es schon wärend dem schreiben. :D

    Habe letzte Nacht Totentrompeten getrocknet und sie riechen recht intensiv,

    mal sehen ob sich das gelohnt hat.


    Liebe Grüße zurück! :)