Liebe Pilzfreunde
Dieser Paxillus hat mich nun ziemlich viel Zeit gekostet, aber ist ja auch schön spannend sonst würde man sowas nicht machen ![]()
Ich hoffe Christoph Tricholomopsis hat mal kurz Zeit um meinen Beitrag anzuschauen, schliesslich lautet der Fund auf seinen Namen.
Vielen Dank BG Andy
Fundort: Auenbach mit Betula 2-3 in unmittelbarer Nähe, Salix, Corylux
->Kann aber Alnus nicht ganz ausschliessen
Höhe: 450müm
Boden: Sauer
Fast Büschelig wachsend
Hutdurchmesser bis 200mm
Gerifter Hutrand
Lamellen; am Stielherablaufend, auf Druck bräunend
Stiel; zu Basis verjüngt, ca. bis 10mm
Sporenmass: 5.99-7.07-7.77x4.12-4.42-4.92µm
Quotient mittelwert [µ]: 1.599
Im Prinzip hätte ich diesen Fund als Paxillus involutus s.str ablegen wollen, aber die Sporen sind zu klein und eher passend zu *P. rubicundulus aber so grosse FK kann fast nicht sein. Die Suche ging somit weiter…..
*Wobei ich diese eigentlich nicht so gross in Erinnerung habe, gem. B&K Hutdurchmesser -> 30-150mm möglich, mein Fund aber bis 200mm und büschelig.
Mein Vermutung nun auf ->
Paxillus validus -> Großer Krempling
->Paxillus validus C. Hahn
Um diesen Fund bei uns zu kartieren, müsste ich ziemlich sicher sein, weil es gibt nur 1 Kartierung ![]()
Schweiz
Weiter angeschaute Arten:
X Paxillus involutus
->Sporen passen nicht zu meinem Fund, sind eher kleiner ausgefallen
X Paxillus rubicundulus
->FK zu gross >150mm Hutdurchmesser, eigentlich keine Erle gesehen, aber kann es auch nicht völlig ausschliessen. Boden sollte eher Basisch sein, kann ich bei meinem Fall ausschliessen
Sporenmass passen sonst sehr gut.
X Paxillus obscurisporus
mit deutlichem Weinrotton im Sporenabwurf.
Habitat passt nicht.
->Sporen passen nicht zu meinem Fund
✓ Paxillus validus -> Großer Krempling
ich habe die Rhizomorphen-Hyphen nicht nach Kristallen untersucht.
Sporenmass: passt sehr gut
5,8-8,7 x 4,3-6,9 µm
Aus <https://www.123pilzsuche-2.de/…ails/GrosserKrempling.htm>
Bin nicht sicher ob diese beide als eine Art Paxillus ammoniavirescens betrachtet werden.
? Paxillus ammoniavirescens
MICOLOGIA, di Salvatore Saitta - Paxillus ammoniavirescens
X Paxillus cuprinus
mit leicht eingeschnürten Sporen gegenüber vom Apikulus.
->kann ich bei meinem Fund nicht feststellen
Quelle:
https://www.zobodat.at/pdf/Z-Mykologie_66_2000_0161-0171.pdf
Großer Krempling
Basidiomycota --> Agaricomycetes --> Boletales --> Paxillaceae --> Paxillus --> Paxillus validus
Etymologie (=Übersetzung des wissenschaftlichen Namens):
"Stämmiger Holzpflock"
Kurzbeschreibung:
Großer, braunhütiger, kurzstieliger Pilz mit gelbbraunen Lamellen unter Laubbäumen.
Merkmale:
Hut 12-20(25) cm breit, manchmal unregelmäßig, bis zu 2 cm dick. Oval, trichterig (Trichter nicht zentral), bis 4 cm tief. Oberfläche weich, feinsamtig, unregelmäßig, im…
