Belichtungszeit fluoreszierender Pilze

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    ich möchte gern einmal fluoreszierende Pilze knipsen.

    Hier denke ich u. a. an den Panellus stipticus. Ob ich hier vor Ort einen Stamm habe, welcher fluoresziert, kann ich nicht sagen, das will ich eben feststellen.


    Hat von euch jemand Erfahrung in Sachen Belichtungszeiten für fluoreszierende Pilze?



    Viele Grüße,

    Steffen

  • Servus Steffen, soweit ich weiß fluoreszieren phosphoreszieren nur die amerikanischen Stämme von P.s., die europäischen tun das nicht. Man kann aber solche im Netz erwerben. Was ich mal gefunden habe war leuchtendes Hallimasch Myzel. Das war aber schon sehr schwach. Viel schwächer als Glühwürmchen so zum Vergleich ;) Ich vermute jedenfalls je nach ISO sind schon mehrere Minuten Belichtungszeit nötig.

    LG Ingo

  • Hallo Steffen,


    die Biolumineszenz vom Ölbaumtrichterling habe ich mehrfach schon beobachten dürfen. Das Leuchten ist ausreichend stark, so dass man dadurch Zeitung lesen kann. Meine Fotos waren aber nie richtig gelungen.



    Die Belichtungszeiten lagen im Bereich von 10-30 Sekunden. Die ISO-Zahl hatte ich viel zu hoch (> 2000) gewählt, dadurch erscheint alles "grieselig". Beim nächsten Fund (hoffentlich bald) will ich längere Zeiten und dafür ISO-Werte bis max. 400 testen.


    Zu Panellus habe ich keine Erfahrungen. Aber vielleicht sollte ich mal .... :)


    Gruß

    Peter

  • Peter


    Hallo Peter,


    den Ölbaumtrichterling hab eich bisher noch nicht gefunden. Falls das mal passieren sollte, werde ich mich an die Biolumineszenz erinnern.


    Ja, die ISO bis 400 sollte das "Grieseln" verhindern.


    Dank & Gruß,

    Steffen