Grauer Stäubling oder was?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 910 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von *Tami*.

  • Hallo zusammen,

    einen weiteren Pilz kann ich nicht zuordnen: Gefunden Anfang Oktober im Elbe-Weser-Dreieck auf einem sandigen Weg durch's Moor.

    Der Stäubling, um den es sich m. E. handelt, hat einen merkwürdig feldig aufgerissenen Kopf.

    Evtl. Grauer Stäubling - Lycoperdon lividum? Präzisere Angaben kann ich leider nicht machen.

    Kann jemand helfen?

    Herzliche Grüße

    Reinhard


    Bild 1:


    Bild 2:


    Bild 3:


    Bild 4:

  • Hallo Reinhard,

    ich halte Deinen Fund für einen Beutelstäubling, Calvatia (Lycoperdon) excipuliformis, der etwas deformiert ist.

    Lycoperdon lividum, den Du Grauen Stäubling nennst, ist sehr viel kleiner und wächst auf Trockenrasen.


    VG Ulla

  • Hallo,


    ich habe gestern, glaube ich, einen grauen Stäubling gefunden. Wollte ihn aber nicht pflücken oder aufschneiden. Er wächst solo ca. einen halben Meter abseits eines Waldweges im Mischwald.Ist ca. 10 cm groß und eher grau-braun in natura.

  • Okay, danke Dir!


    Vielleicht lassen sich nächstes Jahr dann mehr blicken. Es handelt sich bei dem Boden um im 19. Jh. aufgeforstete Heidelandschaft mit vormals Binnendünen. Aber Trockenrasen ist das m.E. oberflächlich nicht am Wuchsort.