Pilze um die Osterzeit

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.737 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jensis.

  • ... gibt es ja nicht allzuviele, aber einige dafür massenweise - die


    Fichtenzapfenrüblinge - Strobilurus esculentus:


    - da braucht man Geduld :D


    Im Osterfeuer landete dieser Kirschenast mit 'nem Porling drauf - wie mag der wohl heißen??



    Und zum Abschluss die schon neulich von Andreas gezeigten beeindruckenden Roten Kelchbecherlinge - Sarcosypha spec - vielen Dank nochmal fürs Zeigen vorgestern!


    Viele Grüße,
    Jens


    PS: Dieses Frühlingsbild wollte ich auch noch zeigen:

  • Hallo Jens!

    Zitat


    Im Osterfeuer landete dieser Kirschenast mit 'nem Porling drauf - wie mag der wohl heißen??


    Auf deinem Bild sieht man mal wieder, wie gefährlich es ist, wenn ein Feuerschwamm zu Boden fällt.
    Bei Kirsche würde ich an Phellinus tuberculosus an Astunterseite tippen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hi Jens,


    schöne Bilder, am besten gefällt mir das letzte Frühlingsbild!:thumbup:


    Auf deinem Bild sieht man mal wieder, wie gefährlich es ist, wenn ein Feuerschwamm zu Boden fällt.


    :D:D:D


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.