Weißlicher Drüsling

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.932 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo!


    Farbe und Substrat (Buche Totholz) deuten auf den Weißlichen Drüsling (Exidia thuretiana). Fundort: Bachlauf. Die Fruchtkörper waren teilweise flächig (auch recht ausgedehnt: ca 30x10 cm), einzelstehend oder an kleinen Stückchen etwas aufgetürmt angewachsen so wie dieses Exemplar. Zu überlegen bliebe wahrscheinlich noch der Knorpelige Drüsling (Exidia cartilaginea) wie bei meinem Vorposter.
    Kann sich jemand festlegen?



    Grüsse, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Fredy!


    Ich würde auch an Exidia thuretiana (Weißer Drüsling) denken, denn der Pilz auf deinem Bild ist schön milchig weiß, nicht so hyalin wie Exidia cartilaginea (Knorpeliger Drüsling) und anders geformt als Myxarium nucleatum (Körnchen-Drüsenpilz).
    Buche passt gut.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024