Vefluchte Hexen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.123 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von barney.

  • Hallo zusammen,


    ich habe auch mal wieder was gefunden, dass ich ohne Hilfe nicht so ganz einordnen kann/möchte, da ich absolut kein Röhrlingsexperte bin.

    Dieser ganze Hexenröhrlingskomplex ist mir ziemlich suspekt. Hier gibt es ja einige Spezialisten, die mir sicher helfen können.


    Habitat: Laubwald: Eichen, Rotbuchen, fester z.T. sandiger recht kahler Boden

    Geruch: nichts besonderes wahrgenommen

    Stiel: hier liegt mein Problem: ich sehe deutlich ein Netz, allerdings nicht wie ich es von S. luridus gewöhnt bin, sondern eher rötlich punktiert

    Fleisch: schnell blauend, keine Rottöne


    Was haben wir nun?

    Ich durfte am Wochenende erstmals Suillellus mendax in den Händen halten, da sahen die Stiele aber noch anders aus, außerdem fehlen mir hier die Rottöne im Fleisch und Hut.

    Neoboletus erythropus ist wohl raus wegen der deutlichen Netzzeichnung.

    Suillellus luridus gefällt mir nicht wegen der ,,punktierten'' Netzzeichnung oder darf der das haben?

    Wie sieht es mit dem Röhrenboden aus? Hier ist keine Bataille-Linie zu erkennen, der Röhrenboden ist gelb (auf dem letzten Bild habe ich die Röhren weggeschoben). Wie ist das zu bewerten?


    LG Phillip

  • Hallo Barney,


    wichtig wäre, erst mal mittels Melzers Reagens zu klären, ob es sich um einen Suillellus (also Netz-Hexe und Verwandtschaft) oder einen Neoboletus (also Flocken-Hexe und Verwandtschaft) handelt. Suillellus Jod-positiv (blau reagierend), Neoboletus negativ.


    Aufgrund der Fotos würde ich sehr viel drauf verwetten, dass der Pilz Jod-negativ ist, also ein Neoboletus, sprich FLockenstieliger Hexenröhrling im weiteren Sinne. Dass die Flocken zu einem Netz zusammenlaufen können halte ich für weniger bedeutend. Wichtiger wäre mir a) dass das Stielfleisch bis zur Basis gelb ist und keine rhabarberrote Färbung hat und b) ein olivgelber Basisfilz am Stielgrund vorhanden ist. Beides sind eigentlich untrügliche Kennzeichen von Neoboletus und Ausschlusskriterien für Suillellus.


    Ob das aber nun Neoboletus erythropus ss.str. ist, oder der neu beschriebene N. xanthopus, das kann ich nicht beurteilen und ist vielleicht auch gar nicht makroskopisch klärbar.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Spannender Fund. Dachte eigentlich die unterscheidung flockenstielig und netzstieliger wäre kein Problem für mich, aber hier hat man wirklich eine, zumindest phänotypische Mischform. Den Farbton des Hutes hätte ich tatsächlich eher dem netzstieligen zugeordnet, kaum madengänge dem flocki. Wäre im Feld sicher auch ziemlich verwirrt gewesen

  • Hallo,


    die fehlende rote Linie über den Röhren ist auch ein guter (wenn auch nicht 100%iger) Hinweis, dass es erythropus und nicht luridus ist.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Ob das aber nun Neoboletus erythropus ss.str. ist, oder der neu beschriebene N. xanthopus

    Nach meiner reichhaltigen Erfahrung (ich habe immerhin xanthopus schon einmal gesehen 8o)

    ist das zumindest nicht xanthopus. Der sollte schon deutliche Gelbtöne am Stiel haben und ist auch nicht so intensiv flockig. Oder gibts andere Meinungen?


    Beste Grüße

    Harald

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten!

    Also scheint das mal wieder ein etwas unklarer Fall zu sein. Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht unbegründet ratlos bin...

    Dann kann ich also davon ausgehen, dass es sich wahrscheinlich um Neoboletus handeln dürfte. Diese Struktur am Stiel gaukelt vielleicht auch nur ein Netz vor. Manch einer würde da jetzt wahrscheinlich wieder eine komplett neue Art draus machen. Ich notiere mir mal die Stelle und werde Sie künftig noch das ein oder andere Mal aufsuchen. Vielleicht sorgen ja andere Fruchkörper für Erleuchtung.


    Bis dahin


    LG Phillip