Vorträge bei den Zoom-Treffen; Themen und Termine

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 9.021 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,


    deinen Tintlingsvortrag hätte ich mir gern angehört, schade!

    Hältst du den zufällig irgendwann nochmal?

    Viele Grüße, Emil

    Hi,


    ja den halte ich nächsten Winter im Rahmen der ÖMG/BMG Vortragsreihe.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    eine kleine Erinnerung an morgen. Da halte ich um 19:30 Uhr meinen Vortrag "Wespennest Gattung Leccinum" im Rahmen der Vortragsreihe der BMG/ÖMG.


    Link mit den Zugangsdaten: Wespennest Gattung Leccinum –


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,


    der Winter kommt mit raschen Schritten. Zeit sich Gedanken für Vorträge zu den Zoom-Treffen zu machen. Ich habe den Startbeitrag gleich bei der Gelegenheit "entrümpelt". und aufgeräumt. Falls jemand von euch Themenvorschläge, Wünsche oder selbst Vorträge anbieten möchte, dann schreibt bitte die Termine/Wünsche etc. hier in den Thread.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,


    ich möchte alle Interessierten zu meinem Vortrag "Besondere Pilzfunde und mehr 2025" den ich am 12.11.2025 also zum Stammtisch nächsten Mittwoch halten werde, herzlich einladen. Beginn 20 Uhr


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.