Hemitrichia aurea?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.846 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    am Samstag habe ich vor dem großen Wintereinbruch diesen Schleimpilz im Duisburger Stadtwald gefunden. Die Sporen messen (9.6-13.3) µm bzw. (11.2+-1.0) µm im Durchmesser und haben ein grobmaschiges, unvollständiges Netz. Das Capillitium ist stellenweise verzweigt, mit flachen Spiralleisten, hat an den Enden verdickten Knoten und is 4-5 µm breit.

    Aufgrund des Capillitiums geht meine Tendenz zu Hemitrichia und nicht zu Trichia, wo ich dann mit der Sporengröße bei Hemitrichia aurea lande. Geht ihr da mit?



    Björn

  • Hallo Björn,

    ich würde Deinen Fund eher für Trichia persimilis halten, die kann auch an den Capillitiumenden solche blasenartigen Enden haben. Für Hemitrichia aurea ist mir das Capillitium zu wenig verzweigt.

    LG Ulla

  • Hallo Ulla,


    an Trichia persimilis hatte ich im Feld auch zuerst gedacht und war dann wegen des Capillitiums irritiert. Aber wenn die Trichia auch so blasenartige Enden und einzelne Verzweigungen haben kann, werde ich den Fund mal als solche ablegen.


    Björn