Pilz in Blütenform

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.157 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo und guten Tag,

    nachdem ein Freund seltsame Pilze in seinem Blumenkasten gefunden hat habe ich im Internet alle Pilzbestimmungen durchforstet, bin aber nirgendwo fündig geworden. Die Pilzköpfe sehen eher wie Blüten aus. Ich habe mal ein Foto angehängt. Kennt jemand hier diesen schönen Pilz? Vorab schon mal vielen Dank.

  • Hallo Frechdachss,

    erstmal:

    (welcome)

    M.E. sind deine "Blumenpilze" etwas aus der Tintlingsecke. Es wird hier aber ein paar Leute geben, die dir das noch genauer sagen können. Sie sind voll ausgereift, und dann breiten sich die sonst eher glockenförmigen Köpfe aus und reißen auf. Jedenfalls sehen sie hübsch aus, und tun den Pflanzen nichts. Bald werden sie ganz vergangen sein...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    auch von mir herzlich willkommen hier im Forum.


    Kagi hats ja schon angesprochen. Das ist ein Tintling, leider aber sehe ich auf dem Foto kein Velum, bzw. überhaupt wenig Hutdetails wegen Überbelichtung. Eine Gattungsdiagnose ist zumindest für mich damit nicht möglich.


    Eine Artdiagnose ist meist in der Gruppe auch nur mit mikroskopischer Untersuchung möglich. Das einzige, was ich anhand deiner Abbildung ausschleißen kann, ist eine Parasola.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.