Filobasidiella lutea

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.029 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    ich hatte ja hier schon meine Funde von der Exkursion in den Köllnischen Wald in Bottrop vorgestellt. Als ich gestern die Bilder von Granulobasidium vellereum auf einer Krustenpilz-Gruppe auf Facebook vorgestellt habe, machte mich H. Wassink darauf aufmerksam, daß auf einem Bild noch ein weiterer Pilz zu sehen sei: Filobasidiella lutea. Bei pilze-deutschland.de gibt es dazu noch keine Fundmeldungen, es könnte sich hier also um einen Erstfund für Deutschland handeln. Eine Beschreibung des Pilzes findet sich hier.


    Also habe ich das Präparat noch mal rausgekramt (hat doch auch manchmal sein Gutes, wenn man nicht immer alles sofort aufräumt und sauber macht) und genauer nachgeschaut. Und in der Tat fand sich dieser Pilz, der offenbar auf Granulobasidium vellereum parasitiert und sich sonst an keinem anderen Pilz vergreift. Makroskopisch tritt der Pilz nicht wirklich in Erscheinung und verursacht allenfalls eine leichte Verfärbung seines Wirtes.


    Mikroskopisch zeigen sich dann sehr lange Basidien. Oben an den Basidien werden die Sporen gebildet, allerdings nicht, wie sonst üblich, auf Sterigmen, sondern einfach direkt an den Basidien abspossend. Dabei können dann im Prinzip auch längere Ketten von Sporen gebildet werden. Die konnte ich aber nicht entdecken - aber ich quetsche meine Präparate ja auch immer wie irre.


    Das besondere an den Basidien ist, daß sie oben teil-septiert sind (muß man sich in etwa so vorstellen, als hätte da jemand Klöße kreuzförmig angeschnitten). Auf den Fotos kommt das leider nicht so gut raus, aber wenn man um die Schlitze weiß, kann man sie zumindest erahnen.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Aha, das sind also diese Dinger, die bei dem Granulobasidium vellereum nicht ins Bild passten.

    Interessant, demnach wäre das ja schon ein Heterobasidiomycet. Sehr ungewöhnliche Sporengenese auf jeden Fall!

    Mir ist er noch nicht begegnet, obwohl ich auch schon hin und wieder farblich passende Granulobasdidium vellereum gefunden hatte, aber ohne derartige elemente darin.



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen,


    ich glaube, der ist auch nicht so einfach zu entdecken. Ich habe ja heute noch mal das alte Präparat rausgekramt und komplett durchsucht (weil ich ja wußte, daß irgendwo diese seltsamen Basidien sein müssen) und hab die da nur an einer kleinen Stelle entdeckt.


    In der Tax.-Ref.-Liste von Mykis wir die Art aufgeführt.


    Heißt das, der Pilz wurde in Deutschland schon mal gefunden, ist aber aus welchen Gründen auch immer (noch) nicht bei pilze-deutschland zu finden? Oder heißt das einfach nur, daß ich den Pilz prinzipiell direkt kartieren könnte? (In der Praxis geht das dann doch nicht, da ich als Linux-Nutzer kein Access ans Laufen bekomme und bei brd.pilzkartierung.de die Filobasidiella nicht mit drin ist).


    Björn

  • Heißt das, der Pilz wurde in Deutschland schon mal gefunden, ist aber aus welchen Gründen auch immer (noch) nicht bei pilze-deutschland zu finden? Oder heißt das einfach nur, daß ich den Pilz prinzipiell direkt kartieren könnte? (In der Praxis geht das dann doch nicht, da ich als Linux-Nutzer kein Access ans Laufen bekomme und bei brd.pilzkartierung.de die Filobasidiella nicht mit drin ist).


    Björn

    Hallo Björn,

    An der Erstellung der Tax.-Ref.-Liste von Mykis waren und sind ja viele Personen beteiligt und es wurden zahllose Quellen ausgewertet. Es sind möglicherweise Arten aus Nachbarländern enthalten, von denen angenommen weren kann, dass sie auch in Deutschland vorkommen. Dann hättest Du tatsächlich einen Erstnachweis :)
    Gründe warum eine Art keinen Fundpunkt in Pilze Deutschland hat, sind jedoch noch weitere möglich:
    1. Der Fund wird ohne genauen Fundort und/oder Datum in irgendeiner Literaturstelle erwähnt und ist deshalb in der Tax.-Ref.-Liste.
    2. Die Art wurde schon gefunden, aber erst nach dem letzten Update von Pilze Deutschland
    3. Es gibt leider viele Leute, die überhaupt nicht kartieren bzw. melden.
    usw. usw.

    Wie oft ein Abgleich der Tax.-Ref.-Liste von Mykis und der brd.pilzkartierung erfolgt ist mir nicht bekannt.

    Im aktuellen Fall kannst Du natürlich den Fund auch direkt an den Landeskoordinator für Pilzkartierung in NRW melden ^^
    Ich habe Deinen Fund in Mykis übernommen :kaffee:

    LG Karl

    Ergämzung: Von Klaus Siepe erhielt ich diesen Link über Funde in den Niederlanden: NMV Verspreidingsatlas | Filobasidiella lutea - Elfendoekjeswaszwam unter artikelen steht ein Hinweis auf Funde in Belgien.

  • Hallo Karl,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Übernahme in Mykis. Was den genauen Fundort angeht, war das übrigens im Köllnischen Wald an der Lindhorststraße, MTB 4407/32.


    Die Funde aus den Niederlanden und Belgien hatte ich auch schon entdeckt. Außerdem gibt es wohl Funde in Dänemark, England, der Ukraine und den USA. Vielleicht motiviert der Fund hier ja jetzt einige andere auch mal gezielter nach dem Pilz zu schauen (was auch immer gezielt hier heißen mag).


    Björn