Seminar/Schulung

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.644 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo Pilzfreunde,


    ich bin neu hier und auf der Suche nach Infos.
    Meine Frau interessiert sich für's Pilze sammeln und ich finde das auch nicht uninteressant. Wir wollen aber nicht einfach in den Wald gehen und die Pilze nach Bildern im Internet bestimmen. Nicht nur das Pilze eine recht heftige Wirkung haben können, auch der Umweltgedanke spielt hier eine Rolle. Wenn wir losziehen ist es uns wichtig das naturverträglich und sicher zu machen.


    Leider konnte ich im Internet keine Seminare oder Lehrgänge in unserer Umgebung finden. Deshalb hoffe ich auf Tipps von euch. Ich komme aus dem Raum Geldern/Xanten.


    Ich würde mich auch über einen Buchtipp freuen. Als Nachschlagewerk für die sichere Bestimmung.


    Ich danke vorab schon mal für eure Tipps.


    Viele Grüße
    nobsche

  • Hallo nobsche,
    Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.
    Schulungen und Pilzführungen für Anfänger wird es um die Jahreszeit kaum mehr geben , das geht so von August bis November.
    Wegen Literatur , das hatten wir schon öfters , lies mal diesen Beitrag durch :
    https://www.pilzforum.eu/board…ilzbuecher-fuer-anfaenger
    Ansonsten Entschuldigung für den Durcheinander im Forum , ist hier immer so , wenn das Advents-Pilzrätsel läuft.
    Sonst sind wir alle fast normal , nett und hilfreich.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Vielen Dank für deine Antwort Norbert.


    Auch wenn aktuell keine Schulungen laufen, würde ich mich gerne schon mal erkundigen. Meist gibt es ja Ansprechpartner. Deshalb wäre es schon sehr interessant wenn ein Kontakt in der Näher zustande kommen könnte.
    Wenn du, oder andere Forumbenutzer doch noch einen Tipp habt ... gerne her damit.


    Gruß
    nobsche

  • Am besten fragt man da den nächsten Pilzsachverständigen , die kennen sich in der Gegend ja aus..
    Hier kann man die finden :
    https://www.dgfm-ev.de/speise-…tung/pilzsachverstaendige
    Allerdings ist von dir aus der nächste wohl in Essen.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo nobsche,


    bei euch in der Gegend ist es tatsächlich etwas mau mit Pilzkursen. Eine Möglichkeit wäre, an einer nahe gelegenen Volkshochschule mal zu schauen.
    Ansonsten fällt mir da noch die Pilzschule von Dieter Honstraß ein (http://www.pilzschule.de), da gibt zumindest was in der weiteren Umgebung.
    Wenns dann doch weiter weg sein darf, vielleicht verbunden mit einem Kurzurlaub:
    http://www.pilzmuseum.de/
    http://www.pilzkurse.de/
    https://pilzzentrum.de/


    Beste Grüße
    Harald

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen hier!



    Wenn du, oder andere Forumbenutzer doch noch einen Tipp habt ... gerne her damit.


    Es gibt mehrere Pilzexperten / Institutionen, die in Deutschland Pilzkurse anbieten.
    Allerdings ist da wohl kaum was in Deiner Nähe dabei.
    Du musst auch schauen, was für Anfänger geeignet ist.


    Hier mal vier Adressen, die mir spontan einfallen und die ich empfehlen kann.


    Zur ersten hat hat Harald "Zuehli" Zühlsdorf erst kürzlich im Forum verlinkt.
    Seminartermine Bad Laasphe 2018


    Nun die weiteren.
    Schwarzwälder Pilzlehrschau
    Pilzkurse in Thüringen
    Seminarprogramm Lothar Krieglsteiner


    Hinweisen möchte ich noch auf einen sehr aktiven Verein in Deiner Nähe, von dem auch einige Mitglieder in diesem Forum dabei sind.
    Da kann man sich gemeinsamen Wanderungen erkundigen. Erfahrungsgemäß lernt man ja am meisten, wenn man mit Spezialisten unterwegs ist.
    APN - AG Pilzkunde Niederrhein


    Ich hoffe, dass hilft etwas weiter.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • ...Wenn du, oder andere Forumbenutzer doch noch einen Tipp habt ... gerne her damit.


    Hallo Nobsche,
    jetzt hat mir Harald die Pointe versaut. :D


    Von der Entfernung her einigermaßen vertretbar (ca. 230km) ist Bad Laasphe:


    https://www.pilzforum.eu/board…he-2018?highlight=laasphe



    edit: Nobi auch noch... :D :D :D

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Hallo Pilzfreunde,


    ich danke euch für eure Antworten.


    Es ist schade das in meiner direkten Umgebung so wenig Angebote zu finden sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei uns so wenige Sammler gibt. Deshalb interessiert mich auch wie ihr angefangen habt. Bin ich vielleicht einfach zu vorsichtig? Reicht vielleicht doch ein gutes Buch?


    Grüße
    nobsche