Hexenröhrling, Ziegerlippen und Anhängselröhling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.363 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sunwoods.

  • Hallo zusammen,


    heute haben wir ein paar Maronen gesammelt und noch wahrscheinlich der erste Fund des flockenstieligen Hexenröhlings. Und außerdem haben wir auch einige Exemplare anderer Arte mitgenommen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob sie doch Ziegerlippe (BOLETUS SUBTOMENTOSUS?) und Anhängselröhrling (BOLETUS APPENDICULATUS?) sind. Habt ihr wohl eine Idee? Herzlichen Dank im Vorab.


    Fundort: Bayern im Fichtenwald
    1. der Flocki?



    2. Ziegelippe?




    3. der Sandröhrling?


  • Hallo !


    Willkommen in Forum !


    Flockenstieligen Röhrling passt .


    Ziegenlippe ? Schwer zu sagen weil Pilz ist sehr alt und man kann wichtige merkmalle nicht richtig sehen . Um jeden fall gehet um Xerocomus .


    Röhrling ? B. appendicullatus ? Sehr schwierig zu sagen , fast unmöglich per dein Bild . Du hast wichtige merkmalle geschnitten - Stielbasis . B. appendiculatus bei schnitt blauen (Kommt Exemplaren in extremen fall wo blauen nicht) , bei deine Fund gibt keine blaue spuren . Auch bei dein Fund ist kein Stielnetz zu sehen .


    Ich meine das beide deine Funde sind nicht per Bilder richtig zu bestimmen möglich .


    LG beli !


  • Servus,
    vielen Dank für Antwort. Bisher hab nur Maronen und Steinpilze gesammelt, wohl noch ein paar Austernpilze. Die Verdächtigen werden keinesfalls verzehrt. Plizfleisch (B. appendiculatus???) bei Schnitt war schon mal leicht blauend. Ich bin bloß neugierig darauf, was sie sein könnten. Und nochmal Danke für die Tipps :shy: Beim nächten Mal wird alles richtig gemacht ;)
    LG, sunwoods

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Wirklich hilfreich wäre fürs Erste mal ein Blick >in dieses Thema<. ;)


    Viel rauslesen lässt sich so erstmal nicht aus diesen Pilzhäufchen.
    Und am besten Bilder in den Beitrag einbinden und durchnummerieren.


    Die letzten drei Bilder dürften >Sandröhrlinge< sein.
    Die vier Bilder davor höchstvermutlich >Braune Filzröhrlinge<.
    Der >Flocki< auf den ersten Bildern ist dagegen ziemlich eindeutig.



    LG, Pablo.


  • Hallo,


    herzlichen Dank für die Erklärung. Die Bilder sind da klasse! Es ist jedenfalls sehr hilfreich für nen Neuling.


    LG
    [hr]


    Hallo,


    das ist genau was ein Anfänger im Forum brauche. Besten Dank. Hab auch mal versuchen, die Bilder durch eingebetteten HTML-Code durchzunummerieren und in den Kontext einzubinden. Hat es leider nicht geklappt :(


    LG, sunwoods


    Apropos:
    ich bin auch der Meinung, dass die Pilze auf den letzten drei Bilder Sandröhrlinge sind.