Krempe - Blätter - hübsch (als Keulenfußtrichterling bestimmt)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich diese beiden hübschen Kandidaten gefunden. Er erinnert an einen Kahlen Krempling, aber die Konsistenz ist irgendwie anders. Festfleischig, Geruch kaum aber nicht appetitlich, Geschmack neutral, ca. 4 cm Hutdurchmesser. Nächststehender Baum Fichte, aber auch Buchen und Birken in der Nähe. Sporenabwurf ist in Arbeit.


    Vielleicht kennt ihn jemand. Lieben Gruß Claudia



    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich wäre ganz spontan für Ampulloclitocybe clavipes, den Keulenfußtrichterling. :)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Vielleicht der Keulenfuß-Trichterling (Ampulloclitocybe clavipes, Syn. Clitocybe clavipes)?


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Hi,


    ich wäre ganz spontan für Ampulloclitocybe clavipes, den Keulenfußtrichterling. :)


    l.g.
    Stefan



    Vielleicht der Keulenfuß-Trichterling (Ampulloclitocybe clavipes, Syn. Clitocybe clavipes)?


    Liebe Grüße vom Nobi


    Hallo Stefan, hallo Nobi,


    toller Tipp! Genau das ist er. Wieder ein Neuer in meiner Raupensammlung. Ich danke Euch


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.