Rindenpilz oder Flechte?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.043 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lichtbildner.

  • 'n Abend,


    in der Nähe einer Rotbuche fand ich auf dem Boden diese eigentümlichen Gebilde. Mit der Buche wird es aber wohl nichts zu tun haben,
    da Bild 1 ein Ausschnitt von einem Eichenblatt ist. Aufgefallen waren mir die Teile durch die grau-blaue Farbe. ABM 2:1, Bildbreite 11 mm.



  • Hallo,
    Dein Fund ist mal wieder ein Myxomycet.
    Vermutlich aus der Gattung Didymium. Es kommt z.B. in Frage: Didymium serpula.
    Der wächst so flächig und labyrinthisch auf Blättern.
    Aber wie immer nichts endgültiges ohne weitere mikroskopische Untersuchung.
    LG Ulla

  • Hallo Lichtbildner,


    Bild 1 zeigt eindeutig eine Nachricht in einer unbekannten Schrift. Entweder von Waldgnolmen ==Gnolm7 oder vielleicht von Außerirdischen! 👽


    Sorry, will dich nicht vergackeiern, aber als ich das Foto sah, erinnerte es mich sofort an eine Art Schrift und die Fantasie ging mit mir durch...konnte nicht widerstehen.
    Die Natur will uns damit vielleicht wirklich was sagen! Denn die Myxomyceten sind wohl die geheimnisvollsten Wesen auf unserem Planeten...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()