Baumpilze und ein Schleimer?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Hallo zusammen,


    hab mal wieder ein paar Baumpilze getroffen die mir nicht verraten wollten, wie sie heißen. Bei dem Schleimer allerdings glaube ich, dass ich den Stäubings-Schleimpilz erwischt habe.


    Stäubings-Schleimpilz? mit Nougatcremefüllung, hab aber nicht probiert, sah nicht wirklich lecker aus.




    Baumpilz 1



    Baumpilz 2 (für den Rotrandigen etwas zu braun, oder?)



    Baumpilz 3



    Baumpilz 4 (der ist noch vom vergangenen Jahr)



    Danke schon mal im voraus.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    das erste sollte schon der Stäublingsschleimpilz sein; danach kommen 2 mal der Rotrandige, der dritte sieht aus, wie ein Fenchelporling Gleophyllum odoratum; der letzte ist ganz klar Phaeolus spadiceus/schweinitziii; der Nadelholz-Braunporling.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke Stefan,
    der Rotrandige hat manchmal also auch einen gelben Rand und manchmal einen braunen. Interessant. Der, den du als Fenchelporling beschreibst, riecht nur noch alt, ist er ja wohl auch. Die Pilzkörper sind ganz flach, wie Teller.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag


    Danke Stefan,
    der Rotrandige hat manchmal also auch einen gelben Rand und manchmal einen braunen. Interessant. Der, den du als Fenchelporling beschreibst, riecht nur noch alt, ist er ja wohl auch. Die Pilzkörper sind ganz flach, wie Teller.


    Liebe Grüße Claudia


    Hi,


    wenn du ein Stück davon rausgebrochen hättest, dann hättest du bestimmt auch den Geruch wahrgenommen. Der riecht alt meist auch noch.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.