Sporormiella - schon wieder

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 798 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi.

  • Servus,
    ich häng schon wieder bei zwei 4-zelligen Sporormiella auf Hasendung + Reh


    Nr. 1: Hase
    Asci kurzgestielt,
    Sporen 38-42 x 7-8 µ, Keimspalte s-förmig - parallel verlaufend, mit Knick ?,
    Septen gerade.
    Endzellen abgerundet, alle Zellen etwa gleich groß.






    Anmerkung:
    Für Sp. minimoides mit Sporen 32-38 x 6-7 µ
    KS- schräg /diagonal
    Für Sp. australis mit Sporen 38-49.x 7-9 µ
    KS- s-förmig , parallel
    Für Sp. dubia mit Sporen 34-40 x 7-8 µ
    KS gerade- parallel


    Bleibt da wirklich wieder nur die Sp. australis übrig ?


    Nr. 2 Reh


    Sporen: 42 x 7-8 µ, KS gerade diagonal, Septen gerade,
    Asci kurzgestielt





    Auch hier komm ich auf Sp. australis
    wo mach ich hier den Fehler ?



    Grüße
    Felli

  • Hallo Felli,


    Nr. 1 würde ich ohne Bedenken S. australis nennen. Wenn bei Nr. 2 die Asci tatsächlich kurzstielig sind, fällt mir da auch nichts anderes als ebenfalls S. australis ein, wohl mit einer Keimspalte ohne Knick. Die Form der Keimspalten muss nicht immer bilderbuchmäßig sein. Mal sehen was Nobi dazu sagt.


  • Auch hier komm ich auf Sp. australis
    wo mach ich hier den Fehler ?


    Ich denke, dass Du keinen Fehler machst, Bernd!
    Sp. australis ist als Massenpilz recht variabel.
    Auch ich hatte hin und wieder kleinsporige Aufsammlungen (zB. 38-42 x 8), die ich australis bestimmen konnte.



    Mal sehen was Nobi dazu sagt.


    Ich schließe mich da gern Deinen Ausführungen an, Ralf.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72