Kleine braune

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,
    Diese Pilze fand ich gestern Fichtenwald , 3 Tage nach einer Frostperiode. Dort im Moos , welches über niedergedrückten alten Astresten wuchs , aber scheinbar nur im Moos wachsend , nicht auf Holz oder Erde. Begleitpilze : Schwarzpunktierte Schnecklinge.
    Hut : meist 3-4cm breit , bei einem alten erfrorenen Exemplar 6cm , braun , hygrophan , deutlicher Buckel.
    Stiel : Dunkelbraun mit weißen Velumresten , zur Spitze hin deutlich bereift.
    Geruch : muffig (Frostschaden ?)
    Sporenstaub braun
    Sporen 7,1-7,9(8,5) X 4,3-4,6(5,3)
    Cheilozystiden lang , schlank und kopfig , Kaulozystiden ebenso.
    Schnallen vorhanden.


    Irgendwie war ich erst bei Häublingen , aber da wird ja nur Galerina marginata so groß. Der kanns aber nicht sein , Wachstum nicht auf Holz , die Kopfigen Zystiden passen auch nicht.
    Aber was kann es sonst sein ?
    Grüße Norbert






    Cheilozystiden :


    Kaulozystiden:

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Karl,
    Danke für den Hinweis. Bei denen war ich auch schon , aber da haben mich die im Buch deutlich gerieften Hüte wieder abgebracht.
    Aber wenn ich z.B. hier schaue :
    http://www.funghiitaliani.it/?showtopic=16096
    Da passen die Zystiden und Sporen richtig gut.
    Meine Exemplare sind ja wohl auch schon frostgeschädigt.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Ich finde die Hüte bei deiner Kollektion schon ausreichend gerieft.
    Sowas kann aber immer auch durch Witterungseinflüsse veränderlich sein.
    Es gibt übrigens auch streubewohnende Formen von Galerina marginata (s.l.). Die sind aber ja stets beringt, auch wenn der Ring mal fehlen sollte (...ist er immer an irgendeinem der Fruchtkörper in einer Kollektion noch irgendwie zu sehen). ;)



    LG; Pablo.