Parkbegehung (die Bekannten) Teil 2

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.432 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    Jetzt geht es weiter mit der Dienstagstour.


    Birnen-Stäubling (Lycoperdon pyriforme)



    Riesenchampignon (Agaricus augustus)



    Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata) mit vergehenden Hasenpfoten



    Hasenpfote (Coprinopsis lagopus)



    Safran-Riesenschirmpilz (Chlorophyllum olivieri)



    Klapperschwamm (Grifola frondosa), erst finde ich die nie und jetzt schon das zweite mal in einer Woche



    ein Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Neoboletus luridiformis), der abgeschnitten und wieder aufgesetzt wurde



    Steinpilz (Boletus edulis)



    Tonblasser Fälbling (Hebeloma crustuliniforme)



    Gummi-Schüppling (Pholiota gummosa)



    Butterpilz (Suillus luteus)



    Krause Glucke (Sparassis crispa)



    Karbolegerling (Agaricus xanthodermus)



    Goldgelber Lärchen-Röhrling (Suillus grevillei)



    Nelkenschwindling (Marasmius oreades)



    Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa)



    den habe ich überhaupt nicht mehr erwartet, Wurzelnder Bitterröhrling (Caloboletus radicans)



    Kleiner Blut-Egerling (Agaricus silvaticus)



    und dann gab es noch Massen von Schwärzenden Saftlingen (Hygrocybe conica)



    Die Unbekannten kommen in einem Extrathread.


    VG Jörg

  • Toll, was bei Dir z.Z. in Chemnitz abgeht, Jörg! :thumbup:


    Den Klapperschwamm kenne ich nur aus dem Großen Garten in Dresden, da komme ich leider im Moment aus Zeitgründen nicht hin.
    Und den radicans kenne ich eigentlich nur dank Deiner Bilder. X(


    Übrigens beginnt es bei mir, ca. 50 km nordöstlich von Dir, ebenfalls zu rocken!
    Ich sah heute während eines Dienstganges Hunderte Natternstielige Schleimköpfe (Cortinarius trivialis), die ich bisher hier noch nie gefunden habe.
    Außerdem große Trupps Haselmilchlinge (Lactarius hortensis) und Wasserköpfe (Cortinarius spec.), die wohl unbestimmt bleiben werden.


    Da muss ich morgen unbedingt nochmal mit der Knipse hin.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!


    Irre, dein Park.
    Glückspilz, der du bist, bekommst mein vollstes Beineid. :)


    Der Gummischüppling ist ja ganz schön rötlich angelaufen, was ich so noch nie beobachtet habe. Geht aber glaube ich in Ordnung. Nur möchte der gerne Pholiota heißen, nicht Naucoria. ;)



    LG; Pablo.

  • Hallo Nobi,


    dafür ist bei mir im Wald nicht viel los, zumindest was die Artenvielfalt anbelangt. Die gewohnten Speisepilze gab es zur Genüge.


    Ich wünsche dir viel Spaß beim knipsen und vielleicht bekommst Du ja auch den Namen von dem einen oder anderen Wasserkopf heraus.


    Hallo Pablo,


    wie komme denn auf Naucoria :( ? Ich habe es oben geändert. Danke für den Hinweis :thumbup: .


    VG Jörg