Schwefelporling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    diesen Pilz habe ich heute am Wegesrand an einem toten Baumstumpf entdeckt. Er riecht sehr aromatisch und das Fleisch reißt faserig wie bei einem Austernpilz.


    Es gibt keine Lamellen und auch keinen Schwamm. Die einzelnen Pilze sind bis zu handtellergroß.


    Könnte das ein Schwefelporling sein? Und falls ja, ist das ein eher altes oder frisches Exemplar?


    Danke für eure Hilfe!



    • Offizieller Beitrag

    Hallo Philos,


    das sieht eher nach einem recht jungen Riesenporling aus. In dem Stadium ist der oft auch recht kräftig gefärbt.


    LG, Jan-Arne

  • Dankeschön. Jung wäre der Riesenporling, wenn ich richtig informiert bin, aber essbar, oder? Allerdings wird er gerade recht schwarz an den Stellen, die berührt worden sind bzw. an den Rändern und damit ist er ziemlich unansehnlich. Schade.


  • Dankeschön. Jung wäre der Riesenporling, wenn ich richtig informiert bin, aber essbar, oder? Allerdings wird er gerade recht schwarz an den Stellen, die berührt worden sind bzw. an den Rändern und damit ist er ziemlich unansehnlich. Schade.


    Hallo
    Es gibt noch einen Bergporling mit dem man den Riesenporling verwechseln kann. Wenn aber Oberseite und auch die Poren schwärzen, dann ist es der Riesenporling. Er schmeckt ganz jung recht gut, von dem Schwärzen darf man sich nicht stören lassen.

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Uwe hat natürlich recht, allerdings sind bei Bondarzewina auch bei so jungen Fruchtkörpern die Poren schon etwas größer und die Hutoberflächen sind etwas weniger farbenfroh und etwas anders strukturiert.
    Das Schärzen beim Riesenporling kann übrigens auch mal schwächer ausfallen oder erst nach längerer Zeit (15min) beginnen. Da muss man halt etwas zuwarten. Beim bergporling kann der pfeffrig scharfe geschmack mal schwach ausgeprägt sein, aber die Arten sind ja auch optisch ganz gut bestimmbar. Zumindest solange man sich in Mitteleuropa befindet.



    LG, Pablo.