Für Climbingfreak

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.236 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Stefan,


    wenn ich mich richtig erinnere hast Du den noch nicht gefunden :D .


    Von heute, Inocybe erubescens



    Das war auch erst das dritte Mal das ich die gesichtet habe. Hoffentlich liege ich damit nicht falsch.


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!


    Doch, doch, Stefan kennt die Art. Hat ja auch >ein schönes Portrait< dazu geschrieben (wo man natürlich Bilder ergänzen darf).
    Wer den noch nicht kannte, war ich. Bis gestern.

    Friedhöfe sind toll, anscheinend hatten wir ziemlcih synchrones Fundglück mit der Art. :)



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr beiden,


    ich finde es echt krass, dass ihr eine typische Spätherbstart im Frühjahr findet. :D :evil: Ok, Spaß beiseite.


    1. Ja es ist einer meiner Lieblingspilze.
    2. Ja ich hatte den letztes Jahr Ende Oktober gefunden (und von Ditte bestätigen lassen; zur Sicherheit).


    Beweisfotos sind übrigens im Portrait gepostet.
    Danke Hannes, dass du an mich gedacht hast. Meinen "Erstfund" der Art hatte ich übrigens mit Björn Wergen in Reutlingen bei Markus. ;)


    Danke, dass du an mich gedacht hast Jörg.
    Glückwunsch zu deinem Erstfund Pablo. Schöne Bilder kann das Portrait immer gebrauchen und bitte schreibt noch die möglichen Baumpartner dazu. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Pablo,


    so ein Mist X( . Als ich die das letze Mal gefunden habe hat er noch dannach gelechzt.


    Gratulation zum Erstfund :thumbup: .


    Hallo Stefan,


    als ich sie gesehen hatte habe ich gleich an dich gedacht. Es waren dieses Jahr leider nur diese zwei Fuchtkörper aber ich habe mich trotzdem gefreut. Deine Funde können gar keine sein den der heist ja auch Mairißpilz :D ;) .


    Der Bericht von heute kommt demnächt.


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Oh ja, der Erstfund hat mich auch besonder gefreut. Ist inziwschen natürlich auch ordentlich rot geworden und hat auch unterm Mikro versprochen, was er versprach. Bilder packe ich irgendwann sicher noch ins Portrait.
    Mögliche Baumpartner waren Rotbuche und Waldkiefer. Also Rotbuche. ;)



    LG, Pablo.