Mit Lugol und BWB gehübt

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Hallo Pilzfreunde,


    so nach und nach bearbeite ich meine ganze alte Funde um den Korrekt einen Name zu beschaffen.


    Ein Fund von letztens Jahr aus dem Friedhof in die Ohligser Heide.




    Dachte an eine Otidea war aber doch keins.


    Sporen sind um die 19 Mu lang und 10 Mu breit.



    Hier das Ornament sichtbar gemacht.




    Ich komme auf Peziza badia bin auch recht sicher was sagt ihr den dazu?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Das geht mir ja genau wie Ralf gerade.
    Makroskopisch hätte ich das für eine Otidea gehalten. Gibt's nur halt nicht solchem Sporenornament.



    LG, Pablo.

  • Hallo Ralf und Pablo,


    so ist es auch gewesen ich war mir ziemlich sicher, jetzt weiß ich auch warum man so was immer mikroskopieren muss.


    Mit der Tabelle komme ich klar, danke dir noch mal. Und was sagst du über meine erste Einfärbung ich brauch sicher noch Übung oder?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Üben ist immer gut. :)


    aber ich denke, Du hast die Struktur schon ganz gut erkennbar gemacht. Vielleicht musst Du mit der Beleuchtung (Kontrast) des Mikroskops noch ein wenig experimentieren. Es könnte aber auch sein, dass Du durch die Sporen hindurch fokussiert hast, quasi also die Innenseite der gegenüberliegenden Sporenwand.


    Es wird jedenfalls. :)