Pilze im Gewächshaus

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.892 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von toschrader.

  • Hallo Zusammen,


    ich freue mich, diese Community im Netz gefunden zu haben. Ich bin Torben und - leider - ein totaler Pilz-Laie.


    Heute wollte ich mein kleines Gewächshaus, welches auf der Dachterrasse steht, in Augenschein nehmen und musste feststellen, dass sich Pilze "eingeschlichen" haben. Der ganze Rucola war durchsetzt mit kleinen, weißen Stängeln mit braunen, kegelförmigen Hüten. Ich habe mich gleich gefragt, ob der Salat noch genießbar ist?


    Was fiel noch auf bei den Pilzen? Sie hatten deutliche Lamellen auf der Unterseite, die kleinen Pilze waren dazu noch ein wenig glitschig. An einigen Rucola-Blättern konnte man auch leichte bräunliche Verfärbungen feststellen - vielleicht Sporen?


    Anbei habe ich zwei Bilder angefügt.


    Kann ich noch guten Gewissens den Salat verzehren und welche "Eindringlinge" habe ich unbeabsichtigt eingeschleppt?


    Besten Dank im Voraus für die Antworten und - ich bin gespannt!


    Torben

  • Hallo Torben,


    erstmal willkommen im Forum und keine Sorge, Pilze nehmen eher Giftstoffe auf als daß sie welche abgeben. Das könnte ein Samthäubchen sein, evtl. auch ein Faserling/Mürbling. Das sind beides Streuzersetzer, die sich von abgestorbenem biologischem Material ernähren. Gefährlich giftige Arten sind meines Wissens keine dabei, sind aber so ziemlich alle ungenießbar. Die Sporen auf den Blättern sollten sich abwaschen lassen. Die stellen kein Problem dar.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Der Lamellenfarbe nach zu urteilen sind das auf jeden Fall Samthäubchen (Gattung: Conocybe).
    Faserlinge sind da farblich etwas anders. Eine Bestimmung in der Gattung ist allerdings nur mit mirkoskopischen merkmalen der Fruchtkörper möglich. Aber in der Konsequenz belibt es bei dem, was Holger schreibt:
    Die schaden den Pflanzen nichts.
    Bei Conocybe gibt es wohl einige schwach giftige Arten, aber dazu muss man mehr essen als ein paar Sporen, bevor einem schlecht wird.
    Also alles harmlos. :thumbup:



    LG, Pablo.