Toktok - Specht, Nachwuchs und ein Pilz wie von Anna

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.474 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.

  • Auf diesen Erstfund habe ich mich lange gefreut. Ich war mir sicher, dass ich den ohne Pilzbuch erkennen würde (hat geklappt).

    Diese kleinen allerdings hätte ich trotz APR-Training allein wohl nicht erkannt. Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wie der später schlanke Stiel so knubbelig anfangen kann.

    Es gab ansonsten nicht allzu viele Pilze, noch andere Tintlinge in großer Zahl an einer einzigen Stelle, ein paar Nachzügler vom rauchblättrigen Schwefelkopf. Aber der hier hat meine Aufmerksamkeit angezogen: ein billiges Imitat eines Kronenbecherlings, umgebaut zur Elfenbadewanne.

    Wollt ihr ihn auch von unten sehen?

    Ich wünsche euch allen ein pilzreiches Jahr 2016!

  • Hallo Craterelle,



    ein toller Fund für die Jahreszeit - den würde ich auch mal gerne sehen (auch die Winzlinge - da habe ich üble APR-Erfahrungen mit ... da habe ich letztes Jahr den ganz normalen Schopftintling noch MIT Joker versemmelt X/ )


    Im Moment wächst hier im SW so gut wie nichts - immer noch oder immer wieder zu trocken, es hat im Dezember exakt 3 mal ein kleines bisschen geregnet ... nur die kleinen Tintlinge, das sind die einzigen, die NICHT auf Holz wachsen und hin und wieder zu sehen sind.


    Auf schöne Funde im Neuen Jahr!

  • ein toller Fund für die Jahreszeit - den würde ich auch mal gerne sehen (auch die Winzlinge - da habe ich üble APR-Erfahrungen mit ... da habe ich letztes Jahr den ganz normalen Schopftintling noch MIT Joker versemmelt X/ )


    Kann ich voll nachvollziehen. Ich habe zum Glück die Zaunpfähle verstanden, aber RICHTIG glauben wollteichs auch nicht.


    Spechttintlinge um diese Zeit- beachtlich- aber dieser Dezember ist ja echt nicht normal.

  • Hallo Abeja, hallo Safran,


    Ich hätte den Schopftintlings-Joker auch um ein Haar versemmelt letztes Jahr, aber nun kannte ich das ja schon vom APR.


    Nr. 2 (habt ihr den sofort erkannt?) hat mich aktuell mehr erstaunt. Das die Innenseite so nach Entfleuchen der Sporen so glatt ist, hätte ich auch nicht vermutet.


    LG, Craterelle