Baumpilzschädling?, weißer Pilz; Norddeutschland

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.739 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Bilderordner
    Guten Abend,
    Ich habe im Garten einige Pilze gefunden(ich glaube einfach mal, dass es Pilze sind^^), die an meinen Sträuchern und Bäumen rumhängen. Ich frage mich bei diesen nun ob sie wohl schädlich für die Bäume und Sträucher sind?
    Außerdem habe ich nebenbei noch 2 verschiedene, sehr helle Pilze gefunden und ich dachte ich frag mal nach. Auch wenn man sie nur von oben sehen kann, wäre ich euch sehr verbunden, wenn ihr mir mal einen Tipp geben könntet, um was für Pilze es sich handeln könnte.



    Gruß Ranwo

  • Hallo Ranwo!
    Mit dem 1. Bild kann ich nichts anfangen, da man nur den Hut erkennt. Es könnte sich um einen Champignon handeln. Der Pilz im "Holzschnitzel" hat eine bräunliche Färbung, so dass man annehmen kann, es handelt sich um einen Riesen-Träuschling. Dennoch, auch hier fehlt die Ansicht der Hutunterseite, um sicher zu sein. Auf dem Wachholder scheint der Birnen-Gitterrost
    zu wachsen. Der Wachholder gilt als Winterwirt. Auch die Gallertartige Masse gehört zu diesem Pilz. Tipp: Wachholder entfernen, da er viele Birnbäume zum Absterben bringt.


    Gruß
    Winfried

  • Hallo Ranwo!


    Bekomme deinen "Bilderordner" auch nicht auf:


    Die angeforderte Suche –žteufelderhoelle.te.funpic.de/zeigen/pilze–œ unter –žWeb–œ ergab keine weiteren Ergebnisse.


    Ich merke aber an Winfrieds Antwort, dass die ersten zwei Pilze nur den Hut von oben zeigen, ist also nicht so schlimm.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024